Full text: Grundriß der allgemeinen Thermochemie

Der Kern des zweiten Hauptsatzes der Wärmetheorie. 141 
Anhang. 
Der Kern des zweiten Hauptsatzes der 
Wärmetheorie. 
Als das Princip der Erhaltung der Energie in die 
Wärmelehre eingeführt wurde, wo es die Stelle des ersten 
Hauptsatzes erhielt, zeigte sich sogleich, dass dies Princip 
die den natürlichen Vorgängen zu Grunde liegenden Ge 
setze nicht erschöpfend darstellt, dass nämlich die Ver 
wandlung der verschiedenen Energieformen ineinander, 
sowie sie gemäss dem Energieprincip nach bestimmten 
conslanten Zahlenverhältnissen in ganz beliebiger Art und 
Richtung stattfinden kann, in der Natur nur unter ge 
wissen Beschränkungen verwirklicht wird. Insbesondere 
fand man, dass die Verwandlung von thermischer Energie 
in mechanische Energie, oder kürzer: von Wärme in 
Arbeit — die wichtigste aller thermotechnischen Aufgaben 
— an andere Bedingungen geknüpft ist als die umgekehrte 
von Arbeit in Wärme. 
Mechanische Energie lässt sich, wenn man von Ein 
flüssen der Reibung und ähnlicher Vorgänge absieht, die 
durch geeignete Vorsichtsmaassregeln unter jeden be 
liebigen Werth herabgedrückt werden können, ohne weite 
res in jede andere Form von Energie verwandeln: so 
kann man das Herabsinken eines Gewichtes, oder einer 
Wassermasse, dazu benutzen, um beliebige andere Ge 
wichte gerade auf diejenige Höhe zu heben, oder um be 
liebigen Massen gerade diejenige Geschwindigkeit zu er- 
theilen, welche nach dem Energieprincip dem gemachten 
Arbeitsaufwand entspricht. Auch kann man dieselbe 
mechanische Energie direkt in Wärme verwandeln, etwa 
dadurch, dass man die beim Herabsinken entstehende 
lebendige Kraft durch Reibungshindernisse verschwindend 
klein macht. Aber die umgekehrte Aufgabe, durch Auf 
wand von Wärme mechanische Arbeit zu erzeugen, lässt
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.