Full text: Grundriß der allgemeinen Thermochemie

26 
Thermochemie. 
2. Die Neutralisationswärme der Salpetersäure durch 
Natron 
(N0 3 H aq, NaOH aq) = 13617 cal. 
(Differenz der beiden Neutralisationswärmen: 2072 cal.) 
3. Die Zersetzung des schwefelsauren Natrons durch 
Salpetersäure. (Wärmeabsorption, welche mit der Menge 
der zugesetzten Salpetersäure gegen den eben berechneten 
Betrag von 2072 cal. hin wächst.) 
4. Die Zersetzung des salpetersauren Natrons durch 
Schwefelsäure. (Wärmeentwicklung.) 
5. Uebersättigung des schwefelsauren Natrons durch 
Schwefelsäure. (Ziemlich bedeutende Wärmeabsoiption.) 
6. Uebersättigung des salpetersauren Natrons durch 
Salpetersäure. (Kleinere Wärmeabsorption,) 
7. Einwirkung von Schwefelsäure auf Salpetersäure. 
(Unmessbar kleine Wärmetönung.) 
Wenn nun eine Quantität schwefelsauren Natrons durch 
Salpetersäure bis zu einem bestimmten Grade zersetzt 
wird, so kommen bei dieser Reaction eine Reihe einzelner 
Vorgänge ins Spiel, von der Art wie sie oben angeführt 
sind. Jeder derselben liefert eine bestimmte Wärmetönung, 
und die algebraische Summe aller dieser Wärmetönungen 
entspricht der gesammten Wärmetönung bei der Zer 
setzung. Man kann also durch die Messung der letzteren 
den Grad der Zersetzung, und mithin die Art des chemi 
schen Gleichgewichts berechnen, Thomsen zeigte nun vor 
allen Dingen, dass das chemische Gleichgewicht unab 
hängig ist von der Beschaffenheit des Anfangszustandes, 
wenn nur die Mengen der aufeinander reagirenden Stoffe 
bestimmt sind. Liess er z. B. auf 1 Grm. Aequivalent sal 
petersaures Natron ] Aequivalent Schwefelsäure wirken, 
so erhielt er eine Wärmeentwicklung von 288 cal.; da 
gegen ergab die Zersetzung von 1 Aequivalent schwefel 
saures Natron durch 1 Aequivalent Salpetersäure eine 
Wärmeabsorption von 1752 cal. Nimmt man nun an, dass
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.