Full text: Grundriß der allgemeinen Thermochemie

Allgemeine Thatsachen und Definitionen. 
35 
3 
Wasserstoff . 
R = 
40-896 
Sauerstoff . , 
R = 
2-562 
Stickstoff . . 
R = 
2-916 
Luft.... 
R = 
2-832 
Kohlensäure . 
R = 
1-352 
10. In einer Mischung vollkommener Gase ist der 
Druck gleich der Summe aller Drucke, welche die ein 
zelnen Gase ausüben würden, wenn jedes allein das ganze 
Volumen der Mischung einnehmen würde (Dalton). 
Daraus folgt, dass wenn man zwei vollkommene Gase bei 
constanter Temperatur und constantem Druck ineinander 
diffundiren lässt, auch das Gesammtvolumen vom Anfang 
bis zum Ende des ganzen Diffusionsprocesses das näm 
liche bleibt. Die Mischung verhält sich gegenüber Tem 
peratur- und Druckänderungen ganz wie ein vollkommenes 
Gas. 
11. Für die übrigen Gase und Dämpfe finden mehr 
oder weniger beträchtliche Abweichungen vom Boyle-Gay 
LussAc’schen Gesetz statt, die im Allgemeinen um so deut 
licher ausgesprochen sind, je näher sich die Gase ihrem 
Condensationspunkt befinden. Man kann das Verhalten 
einer jeden homogenen Substanz gegenüber Temperatur- 
und Druckänderungen charakterisiren durch die Auf- 
stellung^der sogen. Zustandsgleichung, welche die allge 
meine Beziehung zwischen dem Drucke p, der Tempera- 
V 
tur T und dem Volumen der Masseneinheit: der 
Substanz ausspricht. 
12. Die erste Form einer derartigen Zustandsgleichung 
von allgemeinerer Bedeutung, die sowohl die gasförmigen 
als auch die flüssigen Zustände umfasst, ist von van der 
Waals (39) in seiner Schrift über die Continuität des 
gasförmigen und des flüssigen Zustandes angegeben worden. 
Sie lautet:
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.