Full text: Grundriß der allgemeinen Thermochemie

Thermochemie. 
Für Kohlensäure ist z. B., wenn der Druck p in Atmo 
sphären ausgedrückt und das Volumen v für den Schmelz 
punkt des Eises und den Druck einer Atmosphäre = 1 an 
genommen wird; 
R = 0-00369, a = 0-00874, b = 0-0023. 
Diese Formel ist aus den speciellen Vorstellungen der 
kinetischen Gastheorie hergeleitet, sie giebt die Beobach 
tungen vonREGNAULT und Andrews mit grosser Annäherung 
wieder, besitzt jedoch wahrscheinlich keine fundamentale 
Gültigkeit. 
13. Etwas genauere Werthe liefert in manchen Fällen 
die Zustandsgleichung von Clausius (40), die dafür auch 
eine Constante mehr enthält: 
RT c 
p _ . 
Für Kohlensäure ist, in denselben Einheiten: 
R = 0003688 a = 0-000843 b = 0-000977 ¿r = 2-0935 
14. Beide Zustandsgleichungen gehen für sehr grosse 
Volumina in die für vollkommene Gase gültigen Gesetze 
über. Im Allgemeinen ergeben sich für jeden Werth 
der Temperatur und des Druckes 3 verschiedene Werthe 
des Volumens, von denen der grösste dem gasförmigen, 
der kleinste dem flüssigen, und der mittlere einem ge 
wissen labilen, sogen, theoretischen Zustand entspricht. 
Bei Steigerung der Temperatur wird jedoch der Druck 
bereich, innerhalb dessen diese 3 Werthe reell ausfallen, 
immer mehr eingeschränkt, während gleichzeitig die 3 Vo 
lumina immer näher zusammenrücken. Wenn die Tempe 
ratur eine bestimmte Höhe, den kritischen Werth, erreicht, 
giebt es schliesslich nur einen einzigen derartigen Druck, 
den kritischen Druck, und für ihn fallen auch die 3 ent 
sprechenden Volumina in ein einziges, das kritische Vo 
lumen, zusammen, d. h. Gas und Flüssigkeit werden iden 
tisch. Oberhalb der kritischen Temperatur giebt es für 
jeden Druck immer nur ein einziges reelles Volumen, das 
iggpls
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.