Full text: Grundriß der allgemeinen Thermochemie

Allgemeine Thatsachen und Definitionen. 43 
Al = 27-08 Cu = 63-44 Jn = 113-7 Pb = 206*9 
Bi = 208 
Si =^28'0 Zn = 65-38 Sn = 118-1 Th = 232-4 
P =31-03 Ga =69-9 Sb = 120-3 U =239 
26. Wenn von einem Element keine gasförmige Ver 
bindung bekannt ist, so kann man das Atomgewicht aus 
dem Molekül einer in verdünnter Lösung befindlichen 
Verbindung des Elements (§ 23) bestimmen. Wenn auch 
keine lösliche Verbindung des Elements bekannt ist, so 
kann man zur Bestimmung des Atomgewichts, statt vom 
Molekulargewicht, von der einfachsten Form des Aequi- 
valentgewichts der Verbindungen des Elementes ausgehen. 
Doch bleibt hier eine gewisse Willkür bestehen, deren Be 
seitigung die Rücksichtnahme auf andere chemische und 
physikalische Eigenschaften des Elements erforderlich 
macht, so namentlich die specifische Wärme, die Er 
scheinungen der Isomorphie, die Stellung im periodischen 
System der Elemente. Mit Hilfe dieser Beziehungen, die 
allerdings einzeln genommen in der Regel keinen ganz 
genügenden Aufschluss geben, ist es bis jetz noch immer 
gelungen, das Atomgewicht eines jeden Elementes in be 
friedigender Uebereinstimmung der verschiedenen chemi 
schen Analogieen anzugeben. 
3. Capitel. Wärmemenge. Specifische Wärme. 
Latente Wärme. 
27. Taucht man zwei gleich schwere Stücke von Eisen 
und von Blei, beide auf 100° erhitzt, in zwei getrennte, 
ganz gleiche Gefässe mit Wasser von 0°, und wartet für 
jedes Gefäss den Zustand des Wärmegleichgewichts ab, 
so zeigt das Gefäss mit der eisernen Kugel eine bedeu 
tend höhere Temperatur als das mit der bleiernen Kugel. 
Umgekehrt wird ein Wasserbad von 100° durch ein Eisen 
stück von 0° bedeutend stärker abgekühlt, als durch ein 
gleich schweres Bleistück von 0°. Man unterscheidet da 
her zwischen Temperatur und Wärmemenge, indem
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.