176
Sechzehnte Vorlesung.
_d_ (8Q\ , (8Q_\ , A (Z9\ =
dx \ du J ' dy \ dv J ' dz \dw J
6 “H + 2 "E + 2 »f? + 6
3a;
Sa?
i o i o du
+ 2v r y + 2v dTj
I Ci I O 3 M
+ 2 “ Ji + 2w äi
also, wenn wir die erste dieser beiden Gleichungen mit u, die zweite
mit multipliciren und beide addiren:
I>l l (£i 2 + ?J 1 2 + £i a )
Dt
— 4 — u
y
(du l_ /du , dv |
\8« 3 ^dx ' dy'
dw\\
dz))
+ 2 iMi*+l-:)+ 2 M^+l-:)+ 5 !
KD
Diese Gleichung lässt sich kürzer schreiben:
y
y dx
•P§7(§. 2 +^. g +gi a J __ o„ AIl
Di — Di
Di
+ 2 <A-r + 5 f
KD
dx
§ 3.
Wir haben zunächst noch eine Ergänzung der Rechnung vor-
zunehmeu. Wir haben im vorigen § die Gleichungen
I* = 3 W W
und
benutzt. Wir wollen sie nun beweisen. Es ist nach dem hier an
nähernd gültigen Maxwell’schen Gesetz der Geschwindigkeitsverthei-
lung (S. 149)
~+“ ?+?+C 2
p ~WvJJJ l,e '
CO
wo nach S. 151
a 2 == ||2_|_ i? 2_|_ S 2 = 2 p.
Wir zerlegen das Integral in drei Factoren, indem wir es setzen gleich
Wie wir gesehen haben, ist*):
t
*) Man setze S. 151 v = — und integrire von — oo bis + oo. D. H.
a