184
Sechzehnte Vorlesung.
Hieraus folgt:
£i' = ^ ( 2 cos2 Y 5 - j/Z^T 2 sin &' cos ,
V= ^ !|_ 2 :„ >2 ( 2 cos 2 y V ~~ V h2 ~ V 2 sin &' cos (cp + ß)) ,
Si ,== Si + m< ;- w?2 (2 cos 2 y g - //Ä 2 - g 2 sin cos (cp + y)) .
Es hängen hiernach die geänderten Geschwindigkeiten £/, rjß, g t ' ab
von |j, £ t und | 2 , rj 2 , g 2 (nämlich von £, rj, g) und von 9
und ¿> 0 .*) You (dem Anfangswerthe von d) hängen sie nicht ab;
sein Werth bedingt aber den Augenblick des Zusammenstosses; dieser
findet statt zur Zeit**)
1 h ’
In dem Zeitelement von t bis tdt werden also die Geschwindig-
keitscomponenten £,, r] n g, übergehen in jene rjß, g/, falls in
dem Raume, in dem a 0 von hi bis ht -j- ^r/, ¿ 0 von b Q bis b 0 -f db 0 ,
cp von cp bis y> dcp wächst,***) ein Molekül liegt, dessen’Geschwin
digkeiten £ 2 , rj 2 , g 2 sind. Dieser Raumf) hat das Volumen
h dt b 0 db 0 dcp.
§ 9.
Wir stellen uns nun der Reihe nach die Moleküle in der von
vorneherein gewählten Volumeneinheit vor, deren Geschwindigkeiten
dem Gebiete d% l} d7j ]} dt, x angehören; ihre Zahl ist bei der gewählten
Bezeichnung
f\(£1 > V\ i £1) d^a\’
Wir betrachten jedes von diesen Molekülen als das Molekül 1 und
sehen zu, ob in dem entsprechenden Raume
h dt b 0 dby dcp
ein Molekül 2 vorhanden ist, dessen Geschwindigkeiten in dem Ge
biete d% 2 , drj 2 , dt, 2 liegen. Die Wahrscheinlichkeit, dass ein solches
Molekül vorhanden ist, ist für jeden einzelnen Fall ff)
*) Denn {K ist nach S. 181 durch b 0 und h bestimmt, wobei h?—rß
und ß und y sind durch die Gleichungen S. 183 gegeben. D. H.
**) Da a 0 unendlich gross ist im Verhältniss zum Radius einer Wirkungs
sphäre und auch im Verhältniss zu b 0 . D. H.
***) zur Zeit t = 0. D. H.
f) Ein unendlich kleines rechtwinkliges Parallelepiped, dessen Kanten
hdt, db 0 und b 0 dcp sind. D. H.
ff) Die Functionen f sind in diesem und in dem vorigen Ausdruck mit ver
schiedenen Indices versehen, um den Fall mit zu umfassen, dass die zusammen-