Full text: Fiktionen in der Mathematik

315 
Das Unendliche in der Mathematik. Mengenlehre 
Für die transfiniten Kardinalzahlen gelten nun die üblichen 
formalen Gesetze des Addierens, Multiplizierens und Poten- 
zierens, aber beim Rechnen mit den Ordnungstypen oder den 
transfiniten Ordnungszahlen trifft das nicht mehr ganz zu; so 
bleibt das kommutative Gesetz weder bei der Addition, noch 
bei der Multiplikation in Gültigkeit. 
Wir können hier nicht darstellen, wie Cantor die Theorie 
der transfiniten Mengen und Zahlen ausbaute und einen voll 
ständigen Kalkül für sie schuf, auch nicht die mannigfachen 
Anwendungen auf zählen, die im Verfolg seiner Ideen durch 
die Zusammenarbeit von Dedekind, Frege, Cantor u. a. ermög 
licht wurden. Dagegen müssen wir uns mit einer Sache be 
schäftigen, die das ganze Lehrgebäude zeitweilig ernstlich 
bedrohte. 
Bei der Anwendung der bei Mathematikern allmählich 
üblich gewordenen Schlußweisen stellten sich Widersprüche 
heraus, die bald unter dem Namen „Antinomien“ oder „Para 
doxien der Mengenlehre“ bekannt wurden und zu heftigen 
Angriffen auf Cantors Lehre führten. 
Es fehlte allerdings nicht an Verteidigern der Theorie, aber 
die Heilmittel, die zur Beseitigung der aufgetretenen Wider 
sprüche empfohlen wurden, waren recht verschiedenartig. 
Während die einen den Fehler schon im Ausgangspunkt such 
ten und die Definition der Menge selbst einer Kritik unter 
zogen, wandten sich andere der Untersuchung der Axiome der 
Mengenlehre zu oder prüften, wie weit die uns geläufigen logi 
schen Schlußweisen auf das aktual Unendliche anwendbar 
seien. Die Versuche, vollständige Klarheit zu schaffen, sind 
durchaus noch nicht abgeschlossen; der Begriff der Menge 
entbehrt noch einer allgemein anerkannten Definition und 
auch die Zahl und Art der notwendigen und zulässigen Vor 
aussetzungen (Axiome oder Postulate) ist noch nicht in der 
Weise geometrischer Axiomensysteme unter der Garantie 
innerer Widerspruchslosigkeit festgelegt. 
Durch die Arbeiten der letzten 20 Jahre bildete sich in den 
Auffassungen der Mathematiker hinsichtlich der Fragen der
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.