Full text: Fiktionen in der Mathematik

Anmerkungen 
365 
433 ) Ygl. Perron, Irrationalzahlen, S. 59 f. 434 ) Russell, Einführung 
in die mathematische Philosophie, S. 74. 438 ) P. Natorp, a. a. 0. 
S. 183. 436 ) Vgl. auch: Hessenberg, Das Unendliche in der Mathe 
matik. 437 ) Vgl. Hessenberg, a. a. O.; Abhandlungen der Friesschen 
Schule, I, S. 188. 438 ) Hessenberg, a. a. 0. S. 179 f. 439 ) P. Natorp 
a. a. 0. S. 191. 44 °) Diese allgemeinere Auffassung der Produktbildung 
finden wir schon bei H, Graßmann. 441 ) Natorp, a. a. 0. S. 236. 
442 ) E. Study, Enzyklopädie der mathematischen Wissenschaften; 
Komplexe Zahlen; J. A. Schonten, Vektor- und Affinoranalysis, u. a.; 
vgl. auch; Enzyklopädie der mathematischen Wissenschaften HI, 
AB. 11; Systeme geometrischer Analyse. 443 ) H. Graßmann, Aus 
dehnungslehre, 1862; vgl. Enzyklopädie der mathematischen Wissen 
schaften III, AB. 11; Graßmann. 444 ) Hahn, Über Nichtarchi 
medische Größensysteme; Sitzungsbericht der Akademie Wien 116; 
1907. 44S ) Vgl. Natorp, a. a. 0. 247. 445a ) Vgl. A. Schuster, Mathe 
matik für Jedermann. 446 ) H. Vaihinger, Philosophie des Als-Ob, 
S. 5 1 8. 447 ) Hessenberg, Das Unendliche in der Mathematik, Ab 
handlungen der Friesschen Schule, I, S. 157 f. 448 ) M. Pasch, Der 
Begriff des Differentials, Ann. d. Philos. IV. 449 ) Die Begriffe Haupt 
glied und Nebenglied finden sich in der angegebenen Arbeit von M. 
Pasch, aber nicht im Zusammenhang mit diesem Maximumproblem. 
45 °) Mathem. Ann. 46, S. 481. 451 ) Mathem. Ann. 46, S. 489. 452 ) G. 
Hessenberg, Das Unendliche in der Mathematik, Abhandlungen der 
Friesschen Schule, I, 1906. 45S ) Vgl. a. a. 0. S. 501. 454 ) a. a. 0. S. 627. 
455 ) a. a. 0. S. 610. 48s ) S. 611. 457 ) S. 636 f. 458 ) S. 646. 459 ) S. 654. 
46 °) S. 660. 461 ) Mathem. Ann. 65; Zermelo, Neuer Beweis für die 
Wohlordnung. 462 ) Mathem. Ann. 65, S. 116. 46S ) Mathem. Ann. 65, 
S. 261—281. 464 ) a. a, 0. S. 261. 46B ) Vergleiche hierzu besonders die 
Ausführungen H. Poincares in „Wissenschaft und Methode“ und 
„Letzte Gedanken“. 46S ) Mathem. Ann. 65, S. 117. 467 ) fl, Weyl, 
Das Kontinuum. 468 ) a. a. 0. S. 13. 469 ) a. a. 0. S. 15. 47 °) S. 16. 
471 ) Vgl. L. B. J. Brouwer, Intuitionistische Mengenlehre; Jahresber. 
der D. Math.-Ver. 28; ferner: Brouwer, über die Bedeutung des 
Satzes vom ausgeschlossenen Dritten in der Mathematik; Journal f. 
r. u. angew. Mathematik, 154. 472 ) H. Weyl, Über die neue Grund 
lagenkrise in der Mathematik; Math. Zeitschrift, 10. 47s ) A. Schoen- 
flies, Bemerkungen zur Axiomatik der Größen und Mengen; Ma 
them. Ann. 85. 474 ) Vgl. A. Fraenkel, Einführung in die Mengenlehre; 
ferner: Untersuchungen über die Grundlagen der Mengenlehre; Ma 
them. Zeitschrift 22; Die neueren Ideen zur Grundlegung der Analysis 
und Mengenlehre; Jahresber. der D. Math.-Ver. 33. 475 ) J. v. Neu 
mann, Eine Axiomatisierung der Mengenlehre; Journal f. r. u. angew. 
Mathematik 154. 476 ) Vergleiche hierzu die Arbeiten von D. Hilbert: 
Axiomatisches Denken, Mathem. Ann. 78; Neubegründung der Mathe-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.