Inhaltsverzeichnis.
XIII
ogarith-
Über-
enopera-
Zahlen,
kadische
nsystems
Darstel-
latiscben
einem
einem
Izahl .
ze über
ahlen .
Teiler
Viel-
ihlen .
belie-
Produkt
genden
le) Be
rn Ele-
iorie .
32
33
33
chenope-
5ahl Null 38
ystema-
.... 39
systema-
. . 40
syste-
... 40
rstemati-
.... 42
dizieren,
er syste-
44
55
68
Seite
A. Zablenkongruenzen ... 58
B. Anzahl der Zahlen, welche
kleiner als eine gegebene
Zahl m und relativ prim
zu m sind 61
C. Potenzreste und Fermat-
scher Satz 63
D. Kriterien für die Teilbar
keit der systematischen
Zahlen 66
II. Kapitel.
Die gebrochenen Zahlen,
insbesondere die gemeinen Brüche.
§ 1. Definition der gebrochenen
Zahlen 72
§ 2. Vergleichung der gebrochenen
Zahlen 76
§ 3. Addition und Subtraktion . . 80
§ 4. Multiplikation und Division . 81
§ 5. Potenzieren, Radizieren, Log-
arithmieren 86
A. Potenzen, deren Basen
Brüche und deren Expo
nenten ganze Zahlen sind 86
B. Potenzen mit gebrochenen
Exponenten 87
C. Wurzeln 91
D. Logarithmen 96
III. Kapitel.
Die systematischen Brüche.
§ 1. Definition und Schreibweise
der systematischen Brüche . 98
§ 2. Vergleichung der systemati
schen Brüche 101
§ 3. Die Rechenoperationen . . . 102
A. Addition 102
B. Subtraktion 102
C. Multiplikation 102
D. Division 103
E. Potenzieren 106
F. Radizieren 106
G. Logarithmieren 108
§ 4. Umwandlung eines gewöhn
lichen Bruches in einen syste
matischen Bruch 108
Seite
§ 5. Beziehung der Periodenlänge
eines periodischen systemati
schen Bruches zum Nenner
des ihm gleichen gewöhnlichen
Bruches 121
§ 6. Rein periodische Brüche, wel
che aus gewöhnlichen Brüchen
mit demselben Nenner, aber
verschiedenen Zählern ent
stehen 131
§ 7. Symmetrischer Bau gewisser
Perioden 134
§ 8. Das Rechnen mit Näherungs
werten 137
A. Einleitung 137
B. Das Rechnen mit solchen
Näherungswerten, die man
durch irgend einen Algo
rithmus auf beliebig viele
Stellen erhalten kann . .139
C. Das Rechnen mit unge
nauen Zahlen, deren Fehler
nicht beliebig klein ge
macht werden können . . 153
IV. Kapitel.
Die relativen Zahlen.
§ 1. Definition der relativen Zahlen 158
§ 2. Addition 161
A. Definition der Summe . . 161
B. Folgerungen aus der Defi
nition 162
§ 3. Subtraktion 163
§ 4. Größenvergleichung der rela
tiven Zahlen 165
§ 5. Multiplikation 166
A. Definition und Gleichungen 166
B. Ungleichungen 169
§ 6. Division 170
§ 7. Potenzieren und Radizieren . 170
A. Der Exponent sei eine po
sitive ganze Zahl m . . . 170
B. Der Exponent sei eine po
sitive gebrochene Zahl ^ 171
C. Der Exponent sei eine ne
gative Zahl 174
§ 8. Logarithmieren 175