§ 1. Definition der relativen Zahlen.
159
ankommt, eine Bewegung von — Metern nach der einen Rich
tung und eine von ~ Metern nach der andern Richtung ent
gegengesetzte, sich aufhebende Elemente sind.
3. Auf einen materiellen Punkt mögen nach einer und nach der
genau entgegengesetzten Richtung irgend welche Kräfte wirken.
Für die zustande kommende Bewegung sind eine Kraft in der
einen Richtung und die genau gleich große in der andern
Richtung in dem erwähnten Sinne entgegengesetzte Größen.
Die Forderung, auch alle derartigen Mengen durch eine Zahl
und einen Gattungsnamen zu charakterisieren, veranlaßt uns zur Ein
führung einer neuen Art von Zahlen. Der einfacheren Ausdrucks
weise wegen wollen wir uns zunächst einmal auf Mengen beschränken,
bei welchen die Elemente jeder der beiden Gruppen für sich als gleich
wertig zu betrachten sind und jedem Element einer der beiden Gruppen
irgend eins der andern entgegengesetzt ist. Als erste Gruppe bezeichnen
wir diejenige, deren Gattungsnamen wir zum Namen der gesamten
Menge aus wählen.
Wir abstrahieren jetzt wieder (vgl. Kap. I, § 1 und Kap. II, § 1) von
allen besonderen Eigenschaften der Elemente unserer Menge, bleiben
uns aber außer des ünterschiedenseins der einzelnen Dinge voneinander
noch der Beziehung des Entgegengesetztseins von je einem Element
der ersten Gruppe und einem der zweiten Gruppe bewußt und be
zeichnen dasjenige, was bei dieser Art der Abstraktion aus einem
Element der ersten Gruppe wird, mit 1* und das, was aus einem
Element der zweiten Gruppe wird, mit 1'. 1* und 1' sind also
Zeichen für irgend zwei als abgeschlossene Ganze zu betrachtende
Dinge, an denen uns weiter nichts interessiert, als daß das gleich
zeitige Auftreten von 1* und 1' mit dem Nichtvorhandensein beider
gleichbedeutend ist. Analog wie Kap. I, § 1 bezeichnen wir die
kollektive Zusammenfassung von 1* und 1* in unserem Bewußtsein
mit 2*, die von 1' und 1' mit 2', die von 1* und 1* und 1* mit
3*, die von 1' und 1' und 1' mit 3' usw. Ohne weiteres ist klar,
daß 2* und 2', 3* und 3' usw. in dem angegebenen Sinn entgegen
gesetzte Größen sind, sich in irgend einer Menge also gegenseitig auf-
heben. Die durch die beschriebene Abstraktion und die kollektive
Zusammenfassung gewonnenen Begriffe 1*, 2*, 3*, . . ., 1', 2', 3', . .
nennen wir jetzt auch Zahlen, und zwar im Gegensätze zu den Kap. I,
§ 1 definierten absoluten Zahlen „relative“ Zahlen 1 ), insbesondere
1) Statt dessen sagt man in der elementaren Arithmetik häufig auch
„algebraische“ Zahlen. Da aber in den späteren Kapiteln der Arithmetik unter
algebraischen Zahlen etwas anderes verstanden wird, dürfte es zweckmäßiger
sein, dieses Wort hier zu vermeiden.