§ 4 B. Näherungsbrüche der einfachen Kettenbrüche.
219
Es ist
also z o = h, -Wo — 1;
als0 + «i-».-
Aus U l entsteht U 2 , indem man \ durch \ + — ersetzt, deshalb:
Tr z 2 k ° { kl + +1 hiKK + V + K
t. ,1_ « + i ’
*1 I" r,
/tg
also:
Z 2 = ^2-^1 "b “^o; -A 2 = N 0 .
Um zu zeigen, daß allgemein:
(II) Zjt = Up Z/x-i + Z lßl -2, = A* /x JV U _i + >
wenden wir das Verfahren der vollständigen Induktion an.
Z .
JJ = entsteht aus indem man A ersetzt durch
j« +1
' > 1 Ä-
> + 1
auftritt, wird
Da in Z u _ lt Z u _ 2 , N' lf N u _ 2 der Teilnenner h nicht
also:
W = (*" + O z, - 1 + z, - i _ + */.-*)+Vi
+ 1 + + ^-2) +
3. + 1 ^'u + l^u d - -17 A T (( +x
A w + A’_ 1
Wenn demnach die Formeln (II) für den Index ¡i richtig sind,
gelten sie auch für den Index ¡a + 1. Da für den Index 2 ihre
Richtigkeit feststeht, sind sie hiermit für alle Werte (i = 2, 3, .. ., m
bewiesen.
Mittels dieser Formeln (II) können wir nacheinander 1 ) in ein
facher Weise die sämtlichen Näherungsbrüche
I V 0 , U 17 U„ u m _ x , U m = K
1) Wegen der direkten Berechnung des Zählers und Nenners irgend eines
bestimmten Näheruugsbruches vergleiche man S. Günther, Darstellung der
Näherungswerte von Kettenbrüchen in independenter Form. Habilitationsschrift,
Erlangen 1872.