Retrodigitalisierung Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Festigkeitslehre (2. Teil)

InC.Solo.dark

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Festigkeitslehre (2. Teil)

Multivolume work

Persistent identifier:
1670546195
Author:
Zillich, Karl
Title:
Statik für Baugewerkschulen und Baugewerksmeister
Year of publication:
1902
Place of publication:
Berlin
Publisher of the original:
Verlag von Wilhelm Ernst & Sohn
Identifier (digital):
1670546195
Language:
German
Additional Notes:
Ab 10. Auflage unter dem Titel: Zillich, Karl: Statik leicht verständlich dargestellt. Neu bearbeitet von Friedrich Stiegler
Teile 1-3 bis Auflage 9 erschienen von 1902-1926
Document type:
Multivolume work

Volume

Persistent identifier:
167057198X
Author:
Zillich, Karl
Title:
Festigkeitslehre
Sub title:
mit 101 Abbildungen im Text
Scope:
VII, 183 Seiten
Edition title:
Vierte neu bearbeitete und erweiterte Auflage
DOI:
10.14463/KXP:167057198X
Year of publication:
1908
Place of publication:
Berlin
Publisher of the original:
Verlag von Wilhelm Ernst & Sohn
Identifier (digital):
167057198X
Illustration:
Diagramme
Signature of the source:
a 380(2),4
Language:
German
Usage licence:
Public Domain Mark 1.0
Publisher of the digital copy:
Technische Informationsbibliothek Hannover
Place of publication of the digital copy:
Hannover
Year of publication of the original:
2019
Document type:
Volume
Collection:
Architecture
Civil engineering

Chapter

Title:
Tabellen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
II. Zulässige Spannungen (in kg für 1 qcm).
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Statik für Baugewerkschulen und Baugewerksmeister
  • Festigkeitslehre (2. Teil)
  • Cover
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhalt
  • Tabellen.
  • I. Potenzen, Wurzeln, reziproke Werte, Kreisumfänge und Kreisflächen.
  • II. Zulässige Spannungen (in kg für 1 qcm).
  • III. Deutsche Normalprofile für Walzeisen.
  • IV. Tragfähigkeit der normalen I-Eisen in kg bei gleichmäßig verteilter Last und Stützweiten von [...]
  • V. Tragfähigkeit der Differdinger I-Eisen in kg bei gleichmäßig verteilter Last und Stützweiten von [...]
  • VI. Im Hochbau vorkommende Lasten.
  • VII. Tragfähigkeit von Holzbalken in kg [...]
  • VIII. Tragfähigkeit quadratischer, hölzerner Stützen [...] in kg bei einer Länge von [...]
  • IX. Tragfähigkeit runder, hölzerner Stützen [...] in kg bei einer Länge von [...]
  • X. Tragfähigkeit quadratischer, hohler, gußeiserner Stützen [...] in kg bei einer Länge von [...]
  • XI. Tragfähigkeit hohler, gußeiserner Säulen O in kg bei einer Länge von [...]
  • XII. Tragfähigkeit der normalen I-Eisen als Stützen in kg bei einer Länge von [...]
  • XIII. Tragfähigkeit der Differdinger I-Eisen als Stützen in kg bei einer Länge von [...]
  • XIV. Widerstandsmomente rechteckiger Querschnitte von 10 bis 30 cm Breite und 10 bis 40 cm Höhe.
  • XV. Trägheitsmomente quadratischer Querschnitte.
  • XVI. Trägheitsmomente kreisförmiger Querschnitte.
  • XVII. Trägheitsmomente und Querschnittflächen hohler Quadrate [...] 10 bis 40 cm Seitenlänge und 1,2 bis 4 cm Wandstärke.
  • XVIII. Trägheitsmomente und Querschnittflächen von Flügelsäulen + von 5 bis 30 cm Breite und 1 bis 4 cm Stärke.
  • XIX. Trägheitsmomente und Querschnittflächen hohler Säulen O von 10 bis 40 cm Durchmesser und 1,2 bis 4 cm Wandstärke.
  • XX. Tragkraft der Niete.
  • XXI. Häufig gebrauchte Formeln der Festigkeitslehre.
  • Festigkeitslehre.
  • Cover

Full text

   
  
      
Il. Zulässige Spannungen ( 
  
  
Baustoff 
  
  
I. Metalle. 
Schweifeisen*) . 
FPlufeisen).- . . . . 
Eisenwellblech, gewólbt 
Eisendraht s EIE. 
Gufleisen . . . 
Zinkblech . . 
2. Hölzer. 
Eschenholz En 
Eichen- und Buchenholz . 
(bei Bauten für kurze Zeit 
Kiefernholz . $ vue à 
(bei Bauten für kurze Zeit 
Tannenholz . x rdi 
Holz, senkrecht zur Faser- 
richtung 
3. Steine. 
Gewóhnliches Ziegelmauer- 
werk in Kalkmôrtel 
desgl in Zementmürtel . 
Bestes Klinkermauerwerk in 
Zementmôrtel 
Mauerwerk aus porig.Steinen 
Bruchsteinmauerwerk : 
Sandstein je nach der Güte 
Rüdersdorfer Kalkstein in 
Ouadern . . . . 
Marmor t ite 
Granit. c. . 
Balsadava —. . . . . . 
4. Verschiedenes. 
Rammpfähle . . . 
Gufbetoni . . … . 
Stampfbeton 
Guter Baugrund 
  
  
  
  
1000 kg/qem Zug- oder Druckspannung zu. 
1 2 | 8 
— —M 1] - I 
% | Ab- 
Zug Druck | scheren 
| 
750—1000/750— 1000 600 —75 
875—1000 875—1000 600-750 
500 Soo | 
1200 | 
250 500 | 200 
200 200 | 150 
| 
| | 
| | 
100—120 66 | 
100 80 | 20 
120 | 90 | 20) 
100 | 60 | 10 
120. | 70 | 15) 
60 50 | 
| IO | 
| | 
| y. | 
| II | 
| 
| bis 20 | 
| 376 | 
i 5 | 
15—30 
i 25 
[m 
| 45 
[ (049 
| 
| 
| 20—40 
| 5—10 
11/5 der Druck- E: 
| festigkeit 45 
{ 2575 
  
    
    
      
   
    
   
  
     
    
    
    
    
    
    
  
   
   
in kg für 1 qcm). 
Be- 
merkungen 
für Biegung 70 
  
*) Die Berliner Baupolizei lüft bei gegliederten Konstruktionen 
IN 
  
  
  
  
Die P 
sichtigung 
geführt f 
Gewichte 
standsmor 
Biegungse 
Hauptachs 
N 
(Vgl.a 
h 
Nr. 
8 Sc 
9 9 
10 IOC 
1I TIC 
12 I2C 
13 13C 
14 TAC 
15 I5 
16 I 6c 
17 17€ 
18 18¢ 
19 IC 
20 20€ 
21 21C 
22 22C 
23  } 23 
24 24C 
25 25C 
26 26¢ 
27 27¢ 
28 28¢ 
29 1129 
30 1300 
32 32C 
34 34° 
36 36¢ 
38 38c 
40 40€ 
421/2 | 425 
45 145 
47% || 47° 
50 | 50€ 
55 155 
: *) De 
La Ruell
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
DOI:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Zillich, Karl. Festigkeitslehre. Verlag von Wilhelm Ernst & Sohn, 1908.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.