Full text: Gotovoe umnoenie i dlenie v tablicach na vsjakuju elaemuju veliinu

Erstes Beispiel. Haben wir 10002 mit 9 
zu multipliciren, so theilen wir uns den Multipli 
candus in 10000 und in 2. Die erste Zahl fin 
den wir in der Mittelcolumne der abgekürzten 
Tabellen (1. Tabelle) 10000 
die andre dagegen in den ausführlichen 
(in Tabelle 1) 2 
10002 
Wir erhalten die gesuchten Producte in 
der Columne unter 9 
in den abgekürzten Tabellen: — 9 
„ „ ausführlichen „ = 18 
Zwischen beide Zahlen müssen wir noch 
zwei Hullen einschalten, um für die letzt 
erhaltene (18) ein vierstelliges Product 
zu bilden . . . c 00 
Somit ist die Aufgabe gelöst: 10002 X 9= 90018 
Bei Multiplicationen derselben Zahl nicht mit 
9, sondern mit 90, 900, 9000 u. s. w., werden 
dem oben erhaltenen Producte je eine, zwei, drei 
u. s. w. Nullen angehängt. 
Zweites Beispiel. Multipliciren wir 
410999 X 9 
Hierzu suchen wir in den Mittelcolumnen 
der abgekürzten Tabelle 410000 X 9 = 369 
„ ausführlichen „ 999 X 9 = 8991 
und erhalten 410999 X 9 = 3698991 
Drittes Beispiel. 499999 X 9 
Wir finden 
in den abgekürzt. Tabellen: 498889* X 9 = 449 
„ „ ausführl. „ : 9999 X 9= 9991 
499999 X 9 = 4499991 
*) Hierbei ist der Rechner für alle Fälle speciell darauf 
aufmerksam zu machen, dass er, um das richtige Product 
zu erhalten, in der Mittelcolumne der abgekürzten Tabelle 
jedesmal die dem Multiplicandus am nächsten liegende 
kleinere Zahl zu suchen hat. Im gegebenen Falle wäre 
dies also nicht, wie leicht irrthümlich angenommen werden 
könnte, die Zahl 490000, sondern die dem Multiplicandus 
499999 entsprechend kleinere Zahl 49sss9. 
Als eine Folgerung dieser Regel darf das aus den aus 
führlichen Tabellen erhaltene Product auch nur vierstellig 
sein; also im gegebenen Falle: 9999 X 9 = $9991. 
Viertes Beispiel. 1093757 X 23456 
Wir finden in der Mittelcolumne 
der abgekürzten Tabellen 1093750 
„ ausführlichen „ 3757 
1093757 
und schreiben darauf die in den entsprechenden 
Columnen enthaltenen Producte in folgender Weise 
nieder: 
1,093,757 X 20000 = 31875140000 
3000= 8281271000 
400= 487502800 
50= 54687850 
6= 6562542 
1,093,757 X 23456 = 25655164192 
Von den soeben erhaltenen einzelnen Producten 
sind die drei ersten Ziffern (Millioner, Hundert- 
und Zehntausender) aus den abgekürzten Tabellen 
entnommen, die vier letzen aber (Tausender, Hun 
derter, Zehner und Einer) aus den ausführlichen. 
Dividiren wir 1093757:25655164192|23456 
2187514 
3780024 
8281271 
4987531 
4875028 
6125039 
5468785 
6562542 
6562542 
Wir dividirten hier in das im vorhergehenden 
Beispiel erhaltene Product mit dem Divisor 1093757 
und erhielten als Quotienten die Zahl des Mul- 
tiplicators aus vorerwähnter Aufgabe. Aus der 
Darstellung des Beispiels auf dem Papier ist zu 
bemerken, dass dieselben Producte, welche beim 
Multipliciren einer Addition unterworfen waren, 
bei der Division subtrahirt werden. Diese Regel 
wurde schon in der Erklärung der ausführlichen 
Tabellen aufgestellt; wir ersehen somit, dass sich 
die hier vorgeführten Tafeln ganz an die vor 
erwähnten anschliessen. 
Es bleibt uns noch das abgekürzte Verfahren 
mit den Ziffern der Mittelcolumne, welche
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.