Full text: Ziele und Resultate der neueren mathematisch-historischen Forschung

107 
* 
11) Ametli, Gesell, d. reinen Math. S. 75. 
12) C a utor, S. 34. 
13) Eisenlohr, S. 49. 
14) Grunert, Elementare Bestimmung des Inhalts der Fässer, Archiv 
d. Math. u. Phys. 23. Theil. S. 216. 
15) ßretschneider, Beiträge zur Geschichte der griechischen Geo 
metrie, Gotha 1869, S. 7. 
16) Piazzi Smith, Athenaeum 1873. S. 335, S. 529. 
17) Moigno, La grande pyramide, Les Mondes, 1872, Tome III. S. 196. 
18) Piazzi-Smith, Lettre ä Fahhe Moigno, ibid. S. 442. 
19) Cantor, S. 48. 
20) II. Smith, Lettre ä M. Piazzi Smith, Les Mondes, 1874, 
Tome III. S. 163. . 
Note 23. 
Die Eintheilung der geometrischen Wissenschaft in einen 
theoretischen und in einen praktischen Theil, Geometrie im en 
geren Sinne und Geodäsie, rührt von Aristoteles her, der sie 
im 2. Buche seiner Metaphysik aufstellte. Die letztere ward 
jedoch sicherlich nicht als gleichberechtigter Wissenszweig an 
erkannt, und es ist fraglich, oh sie in den Schulen auch vorge 
tragen wurde. Euclides schrieb über alle damals bekannten 
Fächer der angewandten Mathematik, Astronomie, Optik, Iva- 
toptrik, Musik und vielleicht auch Statik *), aber die praktische 
Geometrie ignorirt er. Wie er, handelten alle anderen Classiker, 
und erst spät erfuhr man durch den für Geschichte der Mathe 
matik unermüdlich thätigen Italiener Yenturi, dass der bis 
dahin nur als Mechaniker bekannte Alexandriner Hero eine 
eigene Schrift über geodätische Fragen hinterlassen habe; leider 
ward jedoch die schöne Ausgabe dieser Schrift, welche Yen 
turi 2 ) als Bestandteil einem grösseren Sammelwerke beigab, 
nicht in verdienter Weise bekannt. Nur Chasles 3 ) hob die 
Bedeutung derselben entschieden hervor und brachte die Hero- 
Frage wieder in einigen Fluss. 
Immer noch war man damals ungewiss, welcher Hero 
eigentlich der hier in Frage kommende Geometer sei — der 
*) In neuester Zeit bat Curtze 1 ) jenem gewöhnlicli dem Euclid zuge 
schriebenen Fragmente mit Entschiedenheit einen arabischen Ursprung vin- 
dicirt.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.