— 83 —
ñr № endliche
«ge lea H, Ab .
‘ oei ' c luieidendea
S Ä eise für
"fi» lea Kegeij
' » pkt alsdann
« 'Am, mit 1er
eiiMg les fuenl-
iírseibea Wirkung
endlichen Hyperbel
ne djI Achse der
Punkte. Es gilt
helfen liegen,
f lie durch 0 ge
il parallel gelegt*
äoil'en dann jene
’niste der nnend-
iet Hyperbel sein.
11er Parabel, daß
loch nur einen nn-
, wenn die nnend-
rang der Sekanten
» miesen Punkte
ráaii gerade für
wn nur ihren he
le!, bei der man
am BrennstA
and der unendlich-
•, fi man diese
bei den Weiten-
bisher gewöhnlich
.Schnitten nnd die
ipse, Prf ^
rnnnaieriiehen Zn-
Fiiten'oehaftnnge 11 '
XI. Die Iiarmouisclien Yerliältnisse und die
Kegelschnitte.
Sind AB CD vier in irgend welchen Abständen auf einer Ge
raden hintereinander liegende Punkte, so hat das Doppelverhältnis
AB ■ CB
AD • CD ^ en( ^ e i nen Zahlenwert. Ist dieser gleich — 1 oder ver
halten sich die Maßzahlen der ersten Strecke zur zweiten, wie
der ganzen zur dritten (das negative Zeichen wird gewählt, weil
von C nach 13 rückwärts gezählt wurde), so heißt das Verhältnis
ein harmonisches oder man sagt, die Strecke AG sei durch den
inneren B nnd äußeren Punkt D im selben Verhältnisse geteilt.
Bei anderen Werten, also im allgemeinen heißt das Doppelver
hältnis auch ein anharmonisches (weil es bei bestimmtem Werte
znm harmonischen werden kann). Wir haben bereits über solches
Verhältnis bei der Lehre von den projektivischen Punktreihen
gesprochen nnd den Satz bewiesen, daß dabei das Doppelverhältnis
von vier Punkten der einen gleich dem Doppelverhältnis der ent
sprechenden vier Punkte der anderen Punktreihe ist. Ein besonderer
Fall ist also, daß vier Punkte der einen und der anderen har
monisch liegen.
Wir sahen ferner, daß man stets durch Zentralprojektion die
Verhältnisse von Linien am Kreise auf eine andere Ebene
übertragen kann derart, daß sie in dieser ebenso für einen ent
stehenden Kegelschnitt gelten, indem immer derselbe Strahl
durch einen Punkt des Kreises und einen entsprechenden des
anderen beliebigen Kegelschnittes geht. Ferner sahen wir, daß die
Sätze, die für projektivische Punktreihen und die daraus folgenden
Sätze beim Kreise gelten, ebenso hei einem Kegelschnitte gelten
müssen, nur werden die Winkel anders, gleiche Winkel bleiben
nicht immer gleiche, aber Tangenten des Kreises bleiben Tan
genten auch für den Kegelschnitt (wegen der unendlichnahen
6*