Full text: Die Kegelabschnitte und ihr Zusammenhang durch die Kontinuität der Weitenbehaftungen mit einer Einführung in die Lehre von den Weitenbehaftungen

189 
Die Tangente bildet im Berührungspunkte gleiche Winkel 
mit dem einen Brennstrahle und der Verlängerung des anderen 
(siehe Leitstrahl bei Parabel, Reflexionsgesetz). Die Fußpunkte 
aller Lote von einem Brennpunkte auf die Tangenten liegen auf 
einem durch beide Hauptscheitel Ä gehenden Kreise (mit 2 a als 
Durchmesser, Scheitelkreis; vgl. bei der Parabel die Scheitel 
tangente und Mitte des Rhombus). Legt man von einem Punkte 
der äußeren großen Achse Tangenten an Ellipse und Scheitelkreis, 
so liegen beide Berührungen senkrecht über demselben Punkte 
der großen Achse. Das Rechteck der von beiden Brennpunkten 
auf eine Tangente gefällten Lote ist konstant gleich h- (J-l x = b 2 , 
leicht zu merken am Falle, wo die Tangente im kleinen Scheitel 
B berührt, also parallel zur a-Achse ist). Verdoppelt man das 
Lot von einem Brennpunkte F auf eine Tangente, bis L x (vgl. 
Fig. 36 Rhombensatz), so gelangt man zu einem Punkte des Leit 
kreises (vgl. Leitlinie bei Parabel), es ist PL x = PF d. h. ein 
Punkt der Ellipse gleich weit entfernt von einem festen Punkte 
und dem Umfange eines Kreises, und es liegt L x auch auf dem 
Leitstrahle d. h. hier dem Radius des Leitkreises F 1 L 1 , dessen 
Mittelpunkt der andere Brennpunkt ist. 
3. Leitliniensatz (vgl. Dreieck der Tangenten bei Parabel) 
und die Durchmessersätze (Tangentenparallelogramm). 
Geht die Berührungssehne durch den Brennpunkt, so liegt 
der Schnittpunkt der Tangenten auf einer Geraden, die senkrecht 
zur Hauptachse steht und deren Entfernung von jenem Brenn 
punkte beträgt h 2 :e (sie ist die dritte Proportionale zu e und h). 
Sie heißt Leitlinie oder leitende Gerade. Der Quotient der Ent 
fernungen jedes Ellipsenpunktes vom festen Punkte F und dieser 
festen Geraden ist konstant und kleiner als l 
Der Mittelpunkt der Ellipse ist Mittelpunkt jedes Tangenten- 
parallelogrammes. Die Diagonalen eines solchen (Fig. 41 vgl. 39) 
wie BB‘ sind dem einen Paar der Berührungssehnen parallel wie 
B X B X und B 2 B 2 ‘ und halbieren das andere Paar wie B X B 2 und
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.