146 Die Perspectiv.
fordert wird. Eben das giebt auch die Formel
n.FG.fP
D cosccT+,iFG ' mx{ f ?z=z
?z /[ß 2 -f (/+ D co t *j) a ] war.
26. §.
4aF. Es ist die Lage der Spitze F eines Win
kels 6/7/, dessen Größe bekannt ist, nebst der
Lage eines seiner Schenkel FG in der Funda
mental - Ebene gegeben: man soll das Bild
des Winkels auf der Tafel zeichnen.
Aust. Es sey FG und FH verlängert, bis
sie die Fundamentall-Linie in A und B schneiden.
Wenn mm TAF==>7, GFH—ist, so müssen
TA—f f AF, n und (p gegeben seyn, oder auch
TN=A, NF=d, NFA—$■ statt TA, AF und-7,
da dann NAF—yov-S^tif TA'—/—A+dcot??
und AF=Jcosec^ auch bekannt sind. Weiter ist
AFB—<p=GFH, also TBF = (*7 + 0), und
man kann nach dem 22. K. das Bild des Dreyecks
ALF suchen. Man nehme also RP=D t&ng(yo°-*j)
und ziehe AP: man nehme ferner Rp—D tang [90®
.— syW)) und ziehe Lp, welche AP in / schneidet,
so ist A/K das Bild des Winkels AFL, mithin
Vfp das Bild des Winkels GFH.
Ist das Bild f der Spiße F schon dem 10. §.
gemäß aus A und d gefunden, oder auch sonst ge
geben; so kann man, um die Lage der Schenkel zu
finden, so verfahren. Man nimmt RP— Dtang
(go°—t])f unb Rp — Dtang [90°—(r)4<P)1, und
zieht/P und fp, so ist Pfp das gesuchte Bild. Wäre
6! L—-ch der gegebene Winkel, und -7-Fch >90®,
so wäre tang^o®— (rj-l-ch)^ negativ, und man
müßte UH ----- D. tang (tj 4 4/ -r 90°) auf der an
dern
f |u 84
| nun Dcc litil u
|| jo°— i}—6:-
1 nehme T.W.
I ziehe Du, ß ei
■I Eime man R?-
| W jch ff, f
I Wm ato k 5<
I lire f- (V*
? Rl=D« g r?
I tslS gcsucbre
Hat man O
I fenhe|orijf^i:;
H tei Wllrn r v
|| jielch äk pfrfpfa
Jammer.