joo Die Perspectiv.
theilt die Gränzlinie pm für den Halbmesser«/- ge-
hörig ein. Ist nun richtig gezeichnet, so wird in
diesem Exempel rp^roi seyn, mithin der 45sie
Grad der Gränzlinie in/, fallen, und man hat keine
weitere Einteilung der Gränzlinie in diesem Exem
pel nöthig, weil auf der andern Seite von r der
45ste Grad in m fällt: nur macht man noch rocq=
90°, um den Vereinigungspunct aller auf VOM
senkrechten Linien zu haben.
Nun ziehe man BE mit rp parallel, so ist der
Winkel /,BE = 45°, und eben so BD auf der an
dern Seite von r in den 4 sfien Grad nach m, so
ist auch EBD---450. Weiter ziehe man BO in
den Augenpunct t, so ist DBG sowohl als auch
0K^"4Z". Nun werden BL und BO die Sei
tenlinien, IM aber die Diagonallinie der Grund
fläche des Würfels. Aus der bekannten Seiten
linie des Würfels —a findet man leicht die Diago-
nallinie — «/3. Deswegen richte man aus 8 die
Verticallinie 86
v
D + <5
- .a/3 auf, ft> giebt sich
alles übrige von selbst. Man ziehe nämlich 6D in
den Vereinigungspunct (2, so ist Bv die Diagonale
der Grundstäche. Weiter ziehe man DE in r und
DC mit mi parallel, so ist BODE die Grundfläche.
Noch ziehe man durch E und C Linien in q, durch
G eine Linie in r, urch eine andre mit rm parallel,
so werden DEEl6 und 0D6B die dem Auge zuge
kehrten Seitenflächen des Würfels.
Daß in diesem Beyspiel der 4;ste Grad der
Gränzlinie der Ebene KODE auf der einen Seite in
/?, auf der andern in m fallen müsse, läßt sich so
übersehen. Aus tj und & hat man dem 85* §. ge
mäß