38+
Die Perspectiv.
,/=| c *+2K.D—DD. Weiter sey tl=h, so ist
t\-w-h, und w~h — t, folglich wird aus der zwey
ten Gleichung folgende: t* - 2kt+/?- £ e 2 -f 2 K. £)
-—DD« Die erste Gleichung Zwischen / und D
von dieser abgezogen, giebt /? - 2/1. t = \ (e 2 - c 2 )
li" ~ 1 (— c ,2> )
+ 2 (K-/0D, und daraus folge — 4 e
K-4
A*-i( e *-c a )
2 4
D=A Man fetze, um abzukürzen,
K->6
A Und
4
so hat
ih
man A-— iiD~t, und wenn ferner der Werth
itc* + 2/6D — DD gebraucht wird, so ergiebt
sich für D die Gleichung A a —2?rA D-s-,?.D a
— \c z \2h\)—-DD, oder, gehörig geordnet
K\ Dar-
4-c 1 —- A 2
{ re 2 +i)D z -2(«A+/-) . D = ic“
aus folgt D — — — • D
, n + 1 n +1
und man findet
D
n z -4-1
da dann, wenn eine von beyden Wurzeln positiv, die
andre negativ gefunden wird, wie bey Anwendung
der Rechnung auf die 84. Fig. geschehen würde, die.
positive die gesuchte ist. Aus D wird hiernachst ver-
mittelst der Gleichung t~ / (i c z -f 2/D — DD)
auch ¿=LR und hiemit der Augenpunct gefunden.
Wegen der Zweydeutigkeit de6 Wurzelzeichens fin
det man zwey verschiedene Werthe von t, welches
daher kommt, weil der Kreis auf der andern ^.eite
von L noch eine Ordinate von eben der Größe wie
RO hat, wozu eine eben so große der vorigen ent
gegen