4iö Die Perspccnv.
die Tafel trifft, in derHorizontallirn'eRbl. Nach die^
ser Vorbereitung wird der Winkel RO«- —TSW—
WMN—uhb ¿01 — OMS—/3. Ich werde
künftig ORH den Haupt - Horrzont nennen, Rbl
die erste oder die Haupt-Horjzomallime der Ta
fel, O die auf den Haupthorizont reducirte Stelle
des Auges, R den reducieren 2LuIenpuncr, OR
den reducirten Abstand des Auges, und GS—RT
die reducirte Höhe des Auges.
Wird nun bey dieser Untersuchung OR — I)
gesetzt, so hat man
folglich D=& cot ec
A
dT7
—<5:
== tange«, (aoo. §,)
und wenn man ferner
08 — RT === a setzt;
so hat man
a
d+7
■ ■ — = sec «tang/3, (200. §.) mithin
A cotcc
a == A cot <35 sec u fang /3 = A cosec u tang/3 - A tang
(200. §.)
Uebrigens hat man noch R^ —vtang» und
^1 ^ O fee oc tang ß r also auch Kg = A — 3 tang ar,
und £-1 — (A cosec ec—$ sec «) tang /3. Beyde Glei
chungen bestimmen die Lage des Bildes I, eben
so wie NW — J'tangöß, und WI — <5* sec oc tang /3.
(300. §.) Auch wird I gefunden, wenn man TN-A
nimmt, den Winkel TNI—£ so groß macht, daß
feine Tangente ?= cosec »tang/3 ist, hiernachst aber
NI = (tang » z +sec » a tang/3 2 ) f oder NI —
o tang» sec £
204. §.
Wenn man annimmt, daß die Lage des Puncts
H durch A und $ bestimmt sey, so ist es einorley, ob
die
bifiaj
i stimm:
Dem
I CCIÄ =
I fiircc