Full text: Lehrbegriff der Optik und Perspectiv ([Theil 7])

43i 
XIII. Abschnitt. 
mit BL parallel, so ist PH der reducirte Abstand 
des Auges vom Vereinigungspunct P, und PH= 
Dcosecj?. Nun mache inan den Winkel HPO —/;, 
nehme PO—PH, und ziehe OR auf die Horizontal 
linie senkrecht, so ist R der reducirte Angenpunct. 
Noch ziehe man Gg auf dieHorizontallinie senkrecht, 
hiernächst aber Og, fo ist RO^=a: wenn man 
alödenn gu=gü nimmt, und vG zieht, so wird 
HöjG — /3. 
Wenn man nämlich R0 —I) seht, so isto^L. 
R.P = D cot v] und R^ ■= I>rang R( >g, mithin n. 2. 
g? = + R P — D (fang RO§ + cot is). Weil 
ferner die Dreyecke G?H und Ai'.L ähnlich sind, so 
AB GP GP 
hat man ■— — —- ■ — -—, weil OP = HP 
‘ AL HP OP 
' A §P. sec? 
gemacht ist, mithin 
i n r "der 
L D colee y] 
tangRO^-+ cotJi, das ist, 
— cot>7, mithin RO^c*. 
Acosg = g ? 
L sin r\ D 
A cos 
tang RO^ - —- 
L sin/; 
Ueberdem ist 
^P —^G.cot^ und gv — gG . cot. goeG, folglich 
gi'-gx = cot ; cot ga)G - ¿¿\ goo G:tg. folglich 
tg.gaG* 
rP - ta «g i 
Aber ^«=>pO==D.sec 
oc 
SV 
(tang cc + cot y\) tang£ 
se 
2C CC 
slifo wird tang. gvG 
und ». 
223. §. 
Weil es ganz gleichgültig ist, wo man denczZP. 
Hülfspunct G annehmen will; so hatte man auch G n,i, 
auf
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.