Full text: Lehrbegriff der Optik und Perspectiv ([Theil 7])

45Z 
XIV. Abschnitt. 
Oeweis. Man stelle sich über 6 eine loch 
rechte Linie 66 vor, die ihren Schatten in GH wirft, 
so steht die Ebene de6 Dreyecks 66H lorhrecht, und 
weicht voll der ersten Verticalflache um den Azimu- 
thalwinkel der Sonne ab, der Winkel 6616 aber ist 
die Hohe der Sonne. Wenn demnach HG in p 
lauft, so muß KOp der Azimuthalwinkel der Sonne 
seyn. Weiter ist pS die Granzlinie für die Ebene 
6116 (241. §.), die man für den Halbmesser Op= 
eintheilen Muß: wenn also HB mit ttS parallel 
lauft, so muß pvS die Höhe der Sonne seyn. Nun 
mag aber eine andre Nerricallinie, wie uß, stehen, 
wo sie wolle, so muß ihr Schatte!, cty mit 6H, und 
der Lichtstrahl ßy mit BH parallel seyn, und (jiec 
sind die Bilder daralleler Linien ebenfalls geome 
trisch parallel. 
-4;. §. 
Diese Regel vorausgesetzt sieht man leicht, tvieg3F. 
sich in der 9 g. Fig. der Scharren des Gefäßes A6cD 
zeichnen lasse. Das Azimuth der Sonne ist von 
; o Grad, und ihre Höhe von 4 d Graden angenommen, 
Acc 6/3 sind mir Gp, acc aber, 6/3, !)F mit 
GS parallel, alsdenn wird ot<$ mit ad parallel, und 
eben fo kann man ßy mit hc parallel ziehen. 
Weil es gemeiniglich willkührlich ist, wie groß 
man die Höhe der Sonne annehmen will, so kann 
man auch, nachdem Gp gezogen worden, durch p 
eine grade Linke ps in willkührlicher Lage Ziehen, und 
die Lage dieser Linie für die Lage der Sonnenstrahlen 
annehmen: da dann acc, d$, 6/3, u. s. f. mit ps 
parallel seyn müssen. Es laßt sich alsdann auch, 
wenn es nöthig ist, allemahl finden, wie groß die 
Höhe der Sonne angenommen sey. Man ziehe 
nam-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.