s2§
Die Perspectiv.
oder x^=-t—zcotg’+Ccot^. Beyde Werthe in
die Gleichung yy—gx gesetzt geben
Z ^ - Q JcZ *1* /’ ^
~i ~gt—gz cot cot oder
s 2 —2 kz+gz cos£ sin£=^i sin£ 2 ^-gk CO s£ sin£—
Diese Gleichung giebt für jede Abseifte t ein
paar ungleiche Werthe für z, es wird nämlich
z~=i — 4^cos^rin^± / [gtsin+gkcos£sin£
•—h z -!-(/'—l^cos^sin^) 2 ) d.i. z~k-~ ir^ coi £
sin £ + / {gi sin ¿ 2 + \g z cos<f 2 sin ¿ >2 ). Beyde
Werthe sind für positive t allemahl möglich, und
werden nur alsdenn gleich groß, wenn K-col^sin £—
2 k a = o ist, und das giebt k—^jo-cos^sin^ oder
¿=igsm £, wie vorhin. Man setze demnach den
Werth ¿ = i^sina^ in die gefundene Gl-ichung,
und bemerke, daß diese Voraussetzung ^sin^cos^—2^
giebt, so erhalt man 2 2 —^sin^ 2 -i--k 2 .
271. §.
Zwey zusammengehörige Durchmesser ei
nes Kegelschnitts sind gegeben nebst dem dazu
gehörigen Coordmarenwinkel: man sucht die
Lage und Größe der beyden Hauptdurch
messer.
101 Auflösung. Wenn EC~p, CG— q, nebst
io3 ECG=^ bekannt sind, so muß der Hauptdurchmes-
Fig ser Cß gegen CE unter einem Winkel y geneigt seyn,
m z sin 2 s
den die Gleichung — —— be-
i +/>z 2 col 2£
stimmt: alsdenu hat man zwischen CQQM=t
q z svn£ z
C3B _ -
cosy z + ni 2 cosd 2
sin
die Gleichung