PT und PC nicht wie bey der Ellipse an verschie
denen Seiten der Ordinäre PM liegen, sondern an
derselben. Da mm y z =
(jin cfy A =b z x 2 —cf b 4
läge abgesehen, PT — -
Ferner ist CT
also- wiederum
NNd taug £ = ——
a/ (.VlV— aa)
In der Parabel ist y=o, und also,
ft P 2 VY f
tang(i=fangPTM=* —und PT~ycotPTM=
2y p
Weil man aber für die Parabel, AP-* gesetzt,
yyzzpx hat, so wird PT^2^, mithin AT
Statt der Entfernungen AT und CT des
Puncts T vom Scheikelpunct, oder Mittelpunct des
Kegelschnitts lasten sich auch die Entfernungen PT,
CT von den Brennpuncten brauchen. Man findet
nämlich für die Ellipse FT = CT—CF«
In der Hyperbel ist