Full text: Lehrbegriff der Optik und Perspectiv ([Theil 7])

?9® 
Die Perspectiv. 
kelpunct auf einem Durchmesser genommen, für 
den Coordinationöwinket dessen Tangente 
Z? 2 coty— st 2 tangy 
, ßCP—y gesetzt: da 
a z -\rb : 
dann p 
ab 
\s (fr 2 cosy 2 — a z siny 2 ) 
\s(st 4 siny 2 4-6 4 cosy 2 ) 2qq 
— ■ . , und 
/ (st 2 siny 2 — ¿ 2 cosy 2 ) p 
2 (st 4 sin y z 4-¿ 4 cosy 2 ) 
ah\s (a 2 siny 2 — ¿ 2 cosy 2 )\A—i 
2 (st 4 siny 2 +6 4 cosy 2 
So larrge 
ab \s(5 2 cosy 2 — d z siny 2 ) 
nun tangy von o bis — wachst, so lange bleibt^ 
b tve 
möglich, und^ unmöglich: für tangy — — rden 
st 
beyde unendlich groß, und £ verschwindet. Wächst 
b 
aber tangy über —, so wird/, unmöglich, q aber 
möglich, qq und pp bekommen das entgegengesetzte 
Zeichen, und die Gleichung zwischen x und y wird 
qq 
folgende yy = [x z +p z \ Diesemnach ist ' 
PP 
die Gleichung rj= —- (a 2 —p z ) für jeden Durch- 
PP 
Messer, auf welchem man auch die Absciffen vom 
Mittelpunct annehmen will, gleich brauchbar. 
4) Dagegen hat es mit der Gleichung für die 
Hyperbel eine andre Bewandtniß, wenn man den 
Am
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.