Full text: Lehrbegriff der Optik und Perspectiv ([Theil 7])

XXL Abschnitt. 641 
phischen Projection ändern würde. Alles übrige 
bleibt den dortigen Regeln gemäß, nur daß man 
sich vorstellen muß, der Vereinigungöpunck G liege 116 
unendlich weit hinaus. Man zahlt also von A Fig. 
nach 8 die gegebenen Grade der Lange, zieht 18, 
zahlt ferner von A nach M die gegebenen Grade 
der Breite, zieht Mp auf AT senkrecht, und tragt 
hierauf Tp von T nach -6, so ist k die gesuchte or 
thographische Projection. Umgekehrt um die Lange 
und Breite des gegebenen Puncts >6 zu finden, zieht 
man T/6 in 8, so hac man von A nach S die Grade 
der Lange: weiter trägt man T6 in Tp und zieht 
yuM mit GH parallel, so hat man von A nach M die 
Grade der Breite. 
Die stereographische Projection K eines Puncts 114 
L auf der Oberfläche der Kugel, und eben dejsel-x^. 
ben Puncts L orthographische Projection X liegen 
allemahl mit dem Mittelpunct der Kugel oder 
der Tafel in grader Linie. Denn OL liegt in 
der Ebene der Parallelen OT, a?L, mithin lie 
gen T, K, X in der Durchschnittslinie der Ebene 
dieser Parallelen mit der Tafel. Es war aber 
pcofs 
TK = —- — , und T/6=£coiV mithin ist 
i + im s 
TK : T6 ----- ;==i:i + sinf. Diese 
i + fin s 
Anmerkung dient, wenn eine von beyden Pro- 
jectionen des Puncts L gegeben ist, die andre leicht 
zu finden, wenn man ein für allemahl die Gleichung 
T/6 
TK = , oder TX=TK (i + sine) 
i + sine 
bemerkt, da dann allemahl TX>TK ist. Weil 
Rarst. Mach. Vll. Tb. S s übn-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.