Full text: Lehrbegriff der Optik und Perspectiv ([Theil 7])

54 
Ansehung zweyer mit Op und pn paralleler Apen CV 
und CS zu finden, so daß man Ck und P<w inglei 
chen CQ und QM für jede Zeit t angeben könnte. 
Man weiß, daß Op—<»H — CQ — CP, unb pn== 
HM —QM— Poo sey. Seht man nun Op~x, 
y 
pn=zf, so hat man tang AOn — — und On 
x 
= / 0 2 -fr 2 ); solchsmnach ist nicht allein AO/?, 
sondern auch On als eine Function von t bekannt. 
54- §. 
LsP. Wenn das Auge O ruhet, wie im 49 der 
Punct L aber während seiner Bewegung nicht be 
ständig in einerley Ebene bleibt, so weiß man, daß 
für jeden Augenblick die Lage des Puncts M durch 
drey rechtwinklichte Koordinaten bestimmet werden 
könne, wenn die Lage dreyer Apen OV, 08, OP. 
bekannt ist, die sich in O rechtwinklicht schneiden. 
Aus M sey MQ auf die Ebene 80V senkrecht gezo 
gen, und QP auf OV senkrecht; so ist die Bewegung 
des Puncts M bekannt, wenn für jede Zeit t die drey 
Eoordmaken OP, PQ, QM bekannt sind. Man 
kann sich nun eine gedoppelte Bewegung der Gesichts 
linie OM vorstellen, die eine, vermöge der sich der 
Winkel MOQ^ ändert, und die andre, vermöge wel 
cher der Winkel AOQ^geandert wird, indem sich die 
Ebene MOQ v um die Axe OR. drehet. Aus den 
Aenderungen dieser Winkel wird das Auge die Be 
wegung des Puncts M beurtheilen, und wenn man 
für jede Zeit § die Winkel AOQ, QOM, nebst der 
Entfernung OM kennet, so ist ebenfalls die Bewe 
gung des Puncts M bekannt, und dies insbesondre 
so, wie sie das Auge eigentlich wahrnehmen kann. 
Hier
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.