418
Sachregister
Photogrammetrie, Parallaxen
oder Stereoph. 212, 221—225
Phototheodolit 210, 211
Plan, kotierter 231
Planimeter 249—257
Planimeterkonstanten, Be
stimmung der 255—257
Planvervielfältigung 234—
236
Plattenausmessung nach
Koppe 220
Pol 254
Polardreieck, geographisches
P. auf der Kugel 358
—, g. P. auf dem Rotations
ellipsoid 378
Polarm 254
Polarplanimeter von Amsler
249, 253—257
—, Fehlerquellen des 257
Polhöhenschwankung (Pol
wanderung) 404—406
Polyederprojektion 353
Polygonaufnahme, graphische
167, 172—174
Polygonaufnahme mit dem
Theodolit 133
Polygongleichungen 316,317,
320—322
Polygonfläche aus rechtwink
ligen Koordinaten 238
Polygonkette 151
Polygonnetz 132
Polygonzng 133
—, geschlossener 141
—, offener 136
Polygonzugberechnung 186
—140
Potential der Erde 397
Präzisionsstahlbänder 126
Prinzip der größten Gewichte 3
Projektion, konforme P. der
Kugel auf die Ebene 345—352
—, Gauß’sche konforme P. des El
lipsoids auf die Kugel 382—387
—, konforme P. des Ellipsoids
auf die Ebene 387
Projektionszentrum 210
Punktauftrag durch rechtwink
lige Koordinaten 226—229
— durch Polarkoordinaten 229,
230
Punktbestimmung, trigonome
trische 144—163
Punktbezeichnung 115, 116,
280—286
Punkteinschaltung, trigono
metrische 150, 155—163
Punktversicherung 163, 280.
Q*
Quadratnetz 226, 227
Quecksilberbarometer 198,
199
Querkrümmungshalbmesser
367.
R.
Randmarken 167, 173
Rechenproben 24, 27, 29, 35,
36, 38, 48, 62, 66, 67, 140, 147,
156, 159, 162, 239, 270, 324, 338,
340, 345
Reduktion auf den Meeresspiegel
124, 125, 297
— auf den Messungshorizont 123,
297
— des Azimuts und der Länge
beim Übergang vom Ellipsoid
auf die Gauß’sche Kugel 385—
387
— des Azimuts wegen der Höhe
des Zielpunktes 374, 375
Reduktionen beim Übergang
vom Normalschnitt auf den Ge
gennormalschnitt und die geo
dätische Linie 374, 375, 376
— der Azimute, Horizontalwinkel
und Zenithabstände beim Über
gang vom Geoid auf das Refe-
renzellipsoid 404
Reflektoren, optische 285, 286
Refraktionskonstante 193,
194
Reitlibelle 95, 96, 97
Repetitionswinkelmessung
144, 287
Reproduktionsmethoden für
Pläne 235
Richtungen, ausgeglichene 59,
62, 63
—, beobachtete Näherungsr. 59,
62
—, gerechnete Näherungsr. 59, 62