Full text: Grundzüge der Geodäsie (3. Teil)

III. Ausgleichung bedingter Beobachtungen 
65 
die Beobachtungen und ihre Verbesserungen treten, so wird: 
a o + a i h H H a Jn + a x°\ H 1~ a n v n == 0 5 
(210) & 0 + MiH + 
°o + c i k h—i“ c n k + c i v i h—H c n =0 • 
Die Summe der ersten n -f 1 Glieder jeder dieser r Gleichungen 
sollte eigentlich Null sein; wegen der Beobachtungsfehler aber 
ergeben sich die den Charakter von Fehlern besitzenden 
Widersprüche: 
w x = a 0 -j- a x l x + • • • -f- a n l n , 
= + ' ’ ' + 
w r = c o + C A + ’ ' ' + c J n - 
Führt man diese Werte in die Gleichungen (210) ein, so entstehen 
(212) 
die Feh lerbedingungsgleichungen : 
9h = a x v x H h a n v n -f- u\ = 0, 
9>2 — v \ H 1“ b n V n + M 2 ^ 0, 
<Pr= C l V i + • • • + c n v n + W r = 0. 
Nun ist V — [jiw] unter Beachtung dieser Bedingungsgleichungen 
zu einem Minimum zu machen. Dazu addieren wir die mit unbe 
stimmten Faktoren — 2k { (Korrelaten) multiplizierten Fehlerbe 
dingungsgleichungen cp zu V und erhalten so die neue Funktion: 
(213) F = V — 2k 1 <p l — 2k 2 cp 2 — ■ • • — 2k r cp r , 
deren Differentialquotienten nach den verschiedenen Verbesserungen 
v gleich Null zu setzen sind. Dies führt unmittelbar zu den n 
(214) 
Korrelatengleichungen: 
Pt v i 
— a c \ + "t“ ’ ’ ' 
+ c \K-> 
= a 2 k x -f- b 2 k 2 + • ■ • 
+ C 2 Ki 
V V 
n 
= a n \ + b n k 2 + • • • 
+ c n k r . 
Daraus lassen sich die wahrscheinlichsten Verbesserungen v be 
rechnen, sobald die einzelnen Korrelaten k bekannt sind. Um diese 
zu finden, setzen wir die aus den Korrelatengleichungen hervor 
gehenden Ausdrücke für die Verbesserungen; 
Timerding, Handbuch III 
5
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.