Full text: Grundzüge der Geodäsie (3. Teil)

74 A. Ausgleichungsrechnungnach der Methode der kleinsten Quadrate 
Tabelle 14. 
Nr. 
x + m x 
ilpj J-pJ 
m 
1 
1 
1 14- 
1 
1,0004 cm + 2 a 
-f 0,40 
4- 0,39 
1,0004 cm 4- 2 g 
2 
0,9999 
3 
2,07 
1,80 
2,0003 4 
3 
0,9992 
2 
4,57 
3,27 
2,9995 5 
4 
1,0013 
3 
5,48 
3,61 
4,0008 6 
5 
1,0002 
3 
6,39 
3,85 
5,0011 5 
6 
1,0002 
4 
9,72 
3,85 
6,0014 5 
7 
1,0007 
4 
12,22 
2,94 
7,0020 5 
8 
0,9998 
3 
13,13 
2,43 
8,0018 4 
9 
1,0007 
3 
14,04 
1,78 
9,0024 4 
10 
0,9996 
3 
15,71 
0,38 
10,0021 2 
11 
10,0021 
2 
Nun fragen wir noch nach den wahrscheinlichsten Abständen 
y der einzelnen Teilungsstriche vom Nullstrich der Teilung (Fig. 12). 
Diese y setzen sich aus den ausgeglichenen x zusammen und es 
ist nach dem Anblick der Figur allgemein: 
(259) Vi = lx t ]. 
i— 1 
Daraus ergeben sich die in Tabelle 14, Spalte 5 stehenden 
y- Werte, deren angefügte mittlere Fehler erst noch zu berechnen 
sind. Dazu schreiben wir: 
(260) u — y t — 1 • % -f 1 • 3/ 2 ~f * •' 4 1' 
Nach Gleichung (232) wird der Gewichtskoeffizient von y i 
unter Berücksichtigung von (260): 
-af-n 2 
(261) 
P'-H _ 'rin _ (Xp D 
L P X il^J "roa“! 
J-P J 
Da alle hier in Betracht kommenden a — f — 1 sind, kann 
man auch schreiben:
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.