172 Dritter Abschnitt. § 3.
Innern und auf der Grenze eines Quadrats erreicht und durch
jeden einzelnen Punkt entweder einmal oder zweimal oder vier
mal hindurchgeht. 27 )
§ 3.
Die Baumgebilde durch Bewegung erhalten.
Dafs ein bewegter Punkt eine Linie, eine bewegte Linie
eine Fläche und eine bewegte Fläche einen Raumteil beschreibt,
findet in der Geometrie oftmalige Anwendung. Wenn manche
aber glauben, hierauf die Definitionen der Linie, der Fläche und
des Körpers gründen zu können, so möchten wir zunächst an
das letzte Ergebnis des vorigen Paragraphen erinnern, wo wir
gesehen haben, dafs ein bewegter Punkt eine ganze Fläche be
schreiben kann. Um nicht gar zu breit zu werden, wollen wir
in den nächsten Darlegungen von dieser Möglichkeit ganz absehem
Gegen die angegebene Definition lassen sich auch noch viele
andere Bedenken geltend machen. Vor allem dürfte es am natür
lichsten sein, vom Körper auszugehen; denn die Natur enthält
nur Körper, und der Begriff des Punktes wird erst durch Abstrak
tion gewonnen.
Dazu kommt, dafs nicht alle Linien durch Bewegung von
Punkten und auch wohl nicht alle Flächen durch Bewegung von
Linien entstehen. Soll nämlich eine Linie durch die Bewegung
eines Punktes entstehen, so mufs der bewegte Punkt an jeder
Stelle eine gewisse Geschwindigkeit haben; höchstens mufs die
Anzahl der Stellen, an denen von Geschwindigkeit nicht gesprochen
werden kann, eine endliche sein. Wenn also die Kurve durch
die Gleichung y = f(x) dargestellt wird, so mufs die Funktion
1 (x) im allgemeinen einen bestimmten Differentialquotienten haben.
Nun hat bereits Riemann stetige Funktionen einer Veränderlichen
gebildet, für welche in jedem endlichen Intervalle unendlich viele
Stellen ohne Differentialquotienten Vorkommen. Herr Weierstrafs
hat sogar gezeigt, dafs es auch stetige endliche Funktionen giebt,
welche an keiner Stelle einen Differentialquotienten besitzen. Als
Beispiel einer solchen Funktion stellt er den Wert der Reihe auf:
oo
^ b n cos (a n x;r)
n = 0