Die Clifford-Kleinschen Raumformen.
275
18'
verschieden waren, fallen jetzt zusammen und müssen als identisch
angesehen werden; die Eigenschaft, dafs durch zwei Punkte eine
einzige kürzeste Linie geht, bleibt nicht mehr bestehen. Wie
man also auch das erste Flächenstück gewählt hat, niemals wird
es möglich sein, ihm an jeder andern Stelle der Fläche ein gleich
artiges zuzuordnen. Nun hat der Raum folgende Eigenschaft:
nachdem ein Raumteil abgegrenzt ist, kann man ihn in Beziehung
setzen zu einem zweiten in der Weise, dafs 1. jedem Punkte des
einen ein einziger Punkt des andern entspricht, und dafs 2. die
Entfernung zwischen irgend zwei Punkten im einen Raumteil
gleich ist der Entfernung der entsprechenden Punkte im andern;
hierbei kann man noch denjenigen Punkt des Raumes ganz be
liebig wählen, der einem Punkte des gegebenen Raumteiles ent
sprechen soll. Diese Eigenschaft liegt allen unsern Untersuchungen
über den Raum zu Grunde. Soll also eine Fläche als zweidimen
sionale Raumform bezeichnet werden können, so mufs auch für
sie ein entsprechender Satz gelten; ein solcher fehlt für die
Kegelfläche.
Kongruent im weiteren Sinne wollen wir zwei Flächenstücke
nennen, welche so auf einander bezogen werden können, dafs
jedem Punkte des einen ein Punkt des andern entspricht und
dafs entsprechende Linien , Winkel und Flächen jedesmal gleich
sind. Wenn wir dann ein Flächenstück zu Grunde legen, so
mufs es in der Umgebung einer jeden Stelle der Raumform ein
in diesem Sinne kongruentes geben. Nehmen wir aber ein be
liebiges Stück eines Kegelmantels, so wird es nie gelingen, ein
zu ihm im weiteren Sinne kongruentes in jeder Nähe des Scheitels
zu bestimmen.
Anders ausgedrückt: ein fester Körper kann an jede Stelle
des Raumes gebracht werden. Um dies auf eine Fläche zu über
tragen, denken wir uns ein Stück Papier, dessen Dicke als ver
schwindend betrachtet werden soll, und verschieben es bei gleich
zeitiger Biegung auf einem Kegelmantel. Sobald man das Stück
nahe genug an den Scheitel bringt, mufs ein Teil der Fläche
gleichzeitig von zwei verschiedenen Teilen des Papiers bedeckt
werden. Diese Art der Bedeckung mufs aber ausgeschlossen
werden; denn auch für zweidimensionale Gebilde, die als Raum
formen betrachtet werden sollen, mufs das Analogon des Satzes