Full text: A - B (1. Band)

Ausdehnung, Expansion etc. 200 Ausdehnung, Expansion etc. 
Temperatur. 
Volumen. 
Dichtigkeit. 
Temperatur. 
Volumen. 
Dichtigkeit. 
+ 60° C. 
1,01081 
0,98930 
+ 80° C. 
1,01441 
0,98579 
61 
1,01099 
0,98913 
81 
1,01459 
0,98562 
62 
1,01117 
0,98895 
82 
1,01477 
0,98544 
63 
1,01135 
0.98878 
83 
1,01496 
0,98527 
64 
1,01153 
0.98860 
84 
1,01514 
0,98510 
65 
1,01171 
0,98842 
85 
1,01532 
0,98492 
66 
1,01189 
0,98825 
86 
1,01550 
0,98474 
67 
1,01207 
0,98807 
87 
1,01568 
0,98457 
68 
1,01225 
0,98790 
88 
1,01586 
0,98439 
69 
1,01243 
0,98772 
89 
1,01604 
0,98422 
70 
1,01261 
0,98754 
90 
1,01622 
0,98404 
71 
1,01279 
0,98737 
91 
1,01640 
0,98387 
72 
1,01297 
0,98719 
92 
1,01658 
0,98369 
73 
1,01315 
0,98702 
93 
1,01676 
0,98352 
74 
1,01333 
0,98684 
94 
1,01694 
0,98335 
75 
1,01351 
0,98667 
95 
1,01712 
0,98317 
76 
1,01369 
0,98649 
96 
1,01730 
0,98300 
77 
1,01387 
0.98632 
97 
1,01748 
0,98282 
78 
1,01405 
0,98614 
98 
1,01766 
0,98265 
79 
1,01423 
0,98597 
99 
1,01784 
0,98247 
100 
1,01802 
0,98230 
4. Ausdehnung des Wassers. 
Diese ist so unregelmäfsig, dafs bis jetzt 
noch kein Gesetz aufgefunden ■worden, 
welches sich als allgemein gültig bewährt 
hätte. Bei 0° C. gefriert das Wasser, bei 
100° C. ist dessen Siedepunkt, allein seine 
gröfste Dichtigkeit hat es einige Grade 
über 0, und auch dieser Punkt der gröbs 
ten Dichtigkeit ist noch streitig: er wird 
von 3,75° C. bis 4,40° C. angegeben. 
Nach den Beobachtungen von de Luc 
soll folgende Formel ziemlich genau die 
Ausdehnung des Wassers bei allen Gra 
den von 0 bis 80° (Reaumur) angeben. 
DT=- 0,161 + 0,0185 i 2 -0,00005 t 3 
Mit dieser in Gehler’s Wörterbuch, Bd. 
1, pag. 609, angegebenen, aber dort un 
klar gelassenen Formel hat es folgende 
Bewandtnifs. 
Man denke sich 2 Thermometer, das 
eine mit Quecksilber, das andere mit 
Wasser gefüllt; in beiden der Stand bei 
0° und bei 80° Temperatur vermerkt, 
und in beiden die so erhaltenen Funda- 
mental-Abstände in 80 gleiche Theile ge- 
theilt, so giebt DT den Grad des Wasser- 
Thermometers an, wenn das Quecksilber- 
Thermometer den Grad t zeigt. Die For 
mel giebt für t = 0, auch DT= 0, und für 
f = 80, auch DT = 80. 
Das Minimum des Wasserstandes er 
hält man aus 
a dt 
A t 
geordnet 
- = 0 - - 0,16 + 0,0371 - 0,000151* 
,«_ti» (+ 220O =o 
3 1 3 
woraus 
^ = 4,3 
o o 
Da das Quecksilber mit seinen gleich 
förmigen Ausdehnungen die gleichförmige 
Zunahme der Wärmemenge angiebt, so 
zeigt sich die unregelmäfsige Ausdehnung 
des Wassers wie Folgt: 
Grade t des 
Quecksilber- 
Therm. 
Grade DT 
des Wasser- 
Therm. 
Differenz 
von DT 
0 
1 
2 
3 
4 
4,3 
5 
0 
0,14155 
0,2464 
0,31485 
0,3472 
0,34991 
0,34375 
0,14155 
0,10485 
0,06845 
0,03235 
0,00271 
0,00616
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.