Full text: A - B (1. Band)

Aequivalent. 
38 
Aerodynamische Gesetze. 
selbst können als die Atome gedacht 
werden, und man kann von den ebenge 
dachten 4 Verbindungen statt Aeq. den 
Begriff Atom setzen mit Ausnahme bei 
der dritten Verbindung (1 : 2 t), weil halbe 
Atome nicht existiren, und man mufs für 
diese Verbindung sagen: 2 Atome Schwefel 
verbinden sich mit 5 Atomen Sauerstoff 
zu Unterschwefelsäure. 
Bei der gedachten ersten Verbindung, 
1 Aeq. Schwefel + 1 Aeq. Sauerstoff', ist 
das eine Aeq. Schwefel = einem Atom 
gesetzt; es giebt aber Gründe, nach wel 
chen die Naturforscher auch bei Verbin 
dungen von 1 -. 1 das eine oder das andere 
Aeq. = zweien Atomen setzen. So z. B. 
verbinden sich 12,88 Wasserstoff mit 100 
Sauerstoff zu Wasser, es sollte also das 
Gewicht des Wasserstoff'-Atoms zu dem 
des Sauerstoff-Atoms = 12,88:100 sein, 
und gleichwohl setzt man das Atomge 
wicht des Wasserstoffs auf die Hälfte = 
6,44. Die Naturforscher nämlich nehmen 
an, dafs die Atome der permanenten Gase 
einerlei Volum haben, dafs mithin die 
specifischen Gewichte der Gase zugleich 
das Verhältnifs deren Atomgewichte aus- 
drücken; da nun aber das spec. Gew. des 
Wasserstoffs zu dem des Sauerstoffs = 
6,44:100 ist, so wird festgestellt, dafs 
1 Aeq. Wasserstoff' — 2 Atomen Wasser 
stoff ist. 
Diese Schlüsse auch auf die nicht per 
manenten Gase ausgedehnt, wiewohl nach 
gewiesen ist, dafs die Annahme desgleichen- 
Volums der Atome nur für permanente 
Gase Geltung haben kann, und noch 
mehrere indirecte Schlüsse haben für viele 
einfachen Stoffe das Aeq. = zweien Atomen 
gesetzt. Die folgende Tabelle, gröfsten- 
fheils aus Schubarth’s technischer Chemie 
entnommen, giebt bei solchen Stoffen 
2 Zahlen, die erste einfache Zahl ist das 
Atomgewicht, die zweite doppelte Zahl 
das Aeq. desselben Stoffs. 
Tabelle 
der Atomgewichte und Aequlvalente der 
einfachen Grundstoffe. 
Alumium 171,167 Brom 499,810 
342,334 999,620 
Antimon 806,452 Cererimn 572,8 
1612,904 Chlor 221,64 
Arsenik 470,042 443,28 
940,084 Chrom 328,39 
Barytium 856,880 656,78 
Beryllium 87,124 Didym 620,0 
174,248 Eisen 350,527 
Blei 1294,489 701,054 
2588,978 Fluor 117,717 
Bor 136,204 235,434 
Gold 1229,415 Rhodium 651,387 
2458,830 1302,774 
Jod 792,996 Ruthenium 651,387 
1585,992 1302,774 
Jridium 1233,500 Sauerstoff 100,000 
Kadmium 696,770 Schwefel 200,75 
Kalium 488,857 401,50 
Kalcium 251,489 Silber 1349,66 
Kiesel 277,312 2699,32 
554,624 Stickstoff 87,53 
Kobalt 368,991 175,06 
737,982 Strontium 547,825 
Kohlenstoff 75,12 1095,650 
150,24 Tantalum 1536,96 
Kupfer 395,695 3073,92 
791,390 Tellurium 801,760 
Lanthan 588,10 1603,520 
Lithium 80,375 Thorium 744,900 
Magnesium 154,49 Titanium 303,662 
Mangan 345,890 607,324 
691,780 Uranium 740,512 
Molybdän 598,525 1481,024 
1197,050 Vanadium 855,840 
Natrium 290,897 1711,680 
Nickel 369,765 Wasserstoff' 6,44 
739,530 12,88 
Osmium 1244,487 Wismuth 1330,377 
Palladium 665,90 2660,754 
Phosphor 196,143 Wolframium 1183.00 
392,286 2366,00 
Platin 1233,50 Yttrium 402,51 
2467,00 Zink 406,591 
Quecksilber 1265,823 Zinn 735,294 
2531,646 Zirkonium 420,200 
840,400 
Ein Mehreres s. u. Atom. 
Aerodynamik. Die Wissenschaft von 
den Gesetzen, nach w elchen 1 u ft f ö r m i ge, 
elastische (ex pansibel - flüssige) 
Körper in Ruhe verbleiben oder sich be 
wegen, je nachdem Kräfte unter gegebe 
nen Bedingungen auf dieselben einwirken. 
Sie zerfällt daher in 2 Abtheilungen, in 
die Wissenschaft, welche lehrt, unter wel 
chen Bedingungen Ruhe verbleibt, die 
Aerostatik, und die, welche lehrt, un 
ter welchen Bewegung erfolgt, die Acro 
me c h a n i k, Pneumatik. 
Aerodynamische Gesetze. 
1. Jeder luft.förmigeKörper hat Schwere, 
also Gewicht. 
2. Kein luftförmiger Kp. hat eigenthüm- 
liche Dichtigkeit, er hat und behält fort 
dauernd das Bestreben, sich auszudehnen. 
Dies Bestreben heifst seine Elasticitàt, 
Expansiv kraft, Spannkraft, Ten- 
s i o n. 
3. Jeder luftförmige Körper läfst sich 
durch mechanischen Druck zusammen 
pressen, geschieht dies, so übt er nach 
allen Richtungen einen gleich grofsen 
Gegendruck aus.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.