Raumlehre.
169
Raumlehre.
Punkte A und B in derselben an, so
lässt sich durch dieselben in beiden
Ebenen eine Grade AB ziehen, die folg
lich die gemeinschaftliche Grenze bildet.
Ausserdem haben die Ebenen aber
keinen Punkt gemein. Denn wäre ihnen
noch ein Punkt C ausserhalb AB ge
meinsam, so Hesse sich durch ABC nur
eine Ebene ziehen, und die beiden ge
gebenen fielen also zusammen.
Definitionen. Die Linien, welche
zwei Ebenen gemein ist, heisst ihre
Schnittlinie. Von den Ebenen sagt
man, dass sie sich schneiden.
II. Lehrsätze.
Lehrsatz 3. „Werden zwei parallele
Ebenen von einer dritten geschnitten, so
sind die beiden Schnittlinien parallel.“
Beweis. Zunächst liegen sie in einer
Ebene, nämlich der Schnittebene. Dann
aber schneiden sie sich nicht, weil sonst
die Schnittpunkte den beiden parallelen
Ebenen angehören müssten, was doch un
möglich ist,
Lehrsatz 4. „Parallele Linien zwi
schen parallelen Ebenen sind gleich.“
B eweis. Zieht man zwischen den
parallelen Ebenen AB und CD (Fig. 240)
Fig. 240.
die parallelen Linien FF und GH, ver
bindet man ferner E mit //, G mit F,
so liegen EH und FG in einer Ebene,
nämlich in der der parallelen Linien,
ferner können sich EH und FG nicht
schneiden*, weil ihr Schnittpunkt den
Ebenen AB und CD gemein sein müsste;
es sind also auch EH und FG parallel,
EFGH also ein Parallelogramm, woraus
dann die Gleichheit von EF und GH
folgt.
Lehrsatz 5. „Wenn eine Linie eine
Ebene schneidet, so schneidet auch jede
der erstem parallele Linie die letztere.“
Beweis. Denn legt man durch beide
parallele Linien eine Ebene, so schneidet
diese die gegebene Ebene AB (Fig. 241)
Fig. 241.
in einer Linie CE, in welcher sich der
Schnittpunkt C derjenigen von beiden
Linien DC befindet, welche durch Ebene
AB geht. ('E aber liegt in der Ebene
beider parallelen Linien, und schneidet
CD folglich auch EF, so dass sich
Schnittpunkt E auch in Ebene AB be
findet.
Lehrsatz 6. „Wenn zwei Linien
von drei parallelen Ebenen geschnitten
werden, so stehen die abgeschnittenen
vier Stücke in Proportion.“
Beweis. Dieser Satz ist fast selbst
verständlich, wenn die beiden Linien in
einer Ebene liegen, da dann die Durch
schnitte dieser Ebene mit den drei Pa
rallelen auch parallele Linien sind.
Mögen aber die Linien AB und CD
(Fig. 242) nicht in einer Ebene liegen.
Sind EL, GM und KF die parallelen
Ebenen, wovon die erste die Linie AB
in E und die letzte die Linie CD in F
schneidet, so ziehe man FF; es wird
dann die zweite Ebene GM die Ebene
AEF in GH, und die dritte Ebene KF
in KF die Ebene AEF schneiden, wäh
rend die erste Ebene EL die Ebene EFD
in EL und die zweite Ebene GM die
Ebene EFG in HM schneidet, da nun
Linie BH parallel KF, HM parallel EL,
so hat man
A EGH x EKF,
A EFL er HFM,
also:
EG :GK = EH : HF
und
EH: HF = LM: MF,
woraus dann folgt:
EG _ LM
GK^MF’
womit unser Satz bewiesen ist.