Raumlehre.
184
Raumlehre.
kehrter Anordnung gleich sind, Dreieck
ABO symmetrisch AGO. Also ABO ist
entweder DOF oder dem symmetrischen
Dreiecke von DEF symmetrisch, im
letzteren Falle werden ABO und DEF
congruent sein.
Lehrsatz 14. „Wenn in zwei sphä
rischen Dreiecken zwei Seiten und der
Gegenwinkel der einen entsprechend
gleich sind, die Gegenwinkel der andern
aber nicht zusammen zwei Rechte be
tragen, so sind die Dreiecke congruent
oder symmetrisch.“
Beweis. Sei AB = DE, AC = DF
(Fig. 279), Winkel C=F, Winkel A + D
Fig. 279.
ungleich zwei Rechten, (dies ist also der
Fall wenn beide spitz oder beide stumpf
sind). Ist die Anordnung dieselbe, so
legt man die Dreiecke so aufeinander,
dass die Winkel F und C zusammenfallen,
ist die Anordnung bei beiden entgegen
gesetzt, so nimmt man statt DEF das die
sem symmetrische Dreieck. Setzen wir das
erste voraus, so fällt dann D auf A,
und E in die Richtung von BC. Fällt
es nicht in B sondern in G, so ist
Dreieck ABG gleichschenklig, Winkel
ABG = AGB, d. h. ABG + AGC = 2R,
oder, da Winkel AGC= E, B + E = 2U.
Ist dies nicht der Fall, so müssen also
B und G zusammenfallen.
Die übrigen Sätze von der Congruenz
ergeben sich leicht aus folgender Be
trachtung. Seien P und Q zwei Dreiecke,
P f und Q r ihre Polardreiecke. Sind
letztere congruent, so sind es auch die
erstercn. Die letzteren aber sind con
gruent z. B. wenn zwei Seiten und der
eingeschlossene Winkel gleich sind, und
da die Seiten des Polardreiecks die
Winkel des gegebenen zu zwei Rechten
ergänzen und umgekehrt, so sieht man,
dass in diesem Falle zwei Winkel und
die dazwischen liegende Seite in den
ursprünglichen Dreiecken gleich sind.
Also:
Lehrsatz 15. „Zwei sphärische
Dreiecke sind congruent oder symme
trisch, wenn entsprechend zwei Winkel
und die dazwischen liegende Seite gleich
sind. Ebenso so ergibt sich aus Lehr
satz 13. und 14.
Lehrsatz 16. „Zwei sphärische Drei
ecke sind congruent oder symmetrisch,
wenn entsprechend die drei Winkel gleich
sind.“
Lehrsatz 17. „Zwei sphärische Drei
ecke sind congruent oder symmetrisch,
wenn entsprechend zwei Winkel und die
Gegenseite des einen gleich sind, die Ge
genseiten des andern sich aber nicht
zum Halbkreise ergänzen.“
Anmerkung. Man bemerke, dass
es bei der Congruenz der sphärischen
Dreiecke einen Satz mehr wie bei den
ebenen, nämlich den Lehrsatz 16. gibt,
dass also hierbei immer mit der in
Satz 14. und 17. enthaltenen Beschrän
kung aus der Gleichheit dreier entspre
chenden Stücke die Congruenz oder Sym
metrie der Dreiecke folgt. Bei den ebenen
Dreiecken ist nämlich die Gleichheit
dreier Winkel darum keine ausreichende
Bedingung weil ein Winkel von den bei
den andern zu zwei Rechten ergänzt
wird, also durch dieselben gegeben ist,
somit die drei Winkel nur zwei Stücke
repräsentiren. Bei sphärischen Dreiecken
aber, wo die Summe der Winkel zwi
schen 2 und 6 Rechte betragen kann
(Lehrsatz 10. Zusatz) ist dies nicht der
Fall. Der Salz in der ebenen Geometrie,
dass zwei Seiten und der Gegenwinkel
der Grösseren zur Bestimmung des
Dreiecks völlig ausreichen, findet dage
gen in der sphärischen Geometrie kein
Analogon. Bemerken wir noch, dass
auch die Aehnlichkeit der ebenen Drei
ecke nichts Entsprechendes in Bezug
auf die Dreiecke, welche auf einer Kugel
fläche liegen, findet.
IX. Aufgaben.
Diese Aufgaben bezwecken aus drei
gegebenen Stücken einer körperlichen
Ecke (sphärischen Dreiecks) die übrigen
durch Construction in der Ebene zu
finden. Es reichen nach den eben ge
gebenen Sätzen diese Stücke mit der in
Satz 14. und 17. gegebenen Beschrän
kung nämlich immer zur Construction
des Dreiecks hin.
Aufgabe 1. „In einer dreikantigen
Ecke sind die Kantenwinkel gegeben.
Die Ebenenwinkel zu finden.“
Vorbereitung. Sei OABC (Fig.
281) die Ecke und der zu bestimmende
Kantenwinkel OA. Legt man durch den
beliebigen Punkt A von OA, AB in
Ebene OAB, AC in Ebene OAC senk
recht, so ist BAC der Kantenwinkel; da
aber die W
kannt sind,
AB, AC, 0
man BC zie
ecks ABC u
Also :
Auflösu
Winkel N1
QMR = BO(
Nehme N
Linie PQ sc
und MQ, im
Bilde ein D
Seiten hat,
Winkel ist
Aujfgab
Ecke sind
eingeschloss
Die übrigen
Vorher
eben nur ui
da dann d:
zurückgefüb
(Fig. 280) d
man wieder
AB und Al
Ebenen OA
CAB = OA,
so OB und
nun zwei Se
Winkel alsc
bekannt; in
drei Seiten,
b ekannt. 1
Kantenwink
Auflösu