Full text: R - S (6. Band)

Reibung. 
254 
Reibung. 
Anzahl der Sectoren ACB, so wirken 
also alle Mittelkräfte der Peripherie aide, 
deren Radius Ca = £ v ist, und jede dieser 
Kräfte ist gleich —\ Sie haben alle 
n 
gleiches statistisches Moment, und die 
Summe derselben ist: \v--n, also 
3 n 
wenn M die Grösse des Reibungsmo- 
raentes ist, so hat man: M—'^tfRv. — 
Ist die Basis ein Ring (Fig. 328), so sind 
Fig. 328. 
statt der Dreiecke Trapeze AA'B'B zu 
nehmen. Sei Radius CA = u, CA' — p i . 
Die Entfernung Ca des Schwerpunktes 
eines solchen Trapezes vom Mittelpunkt 
gibt die bekannte Formel: 
und man erhält somit für das Moment 
der Gesammtreibung: 
M= 
u * 
oder wenn man den mittleren Halbmesser 
v + v. 
—2— = P» und die Breite des Ringes 
v — y t ~ h setzt: 
Was die Arbeit der Reibung A anhe- 
betrifft, so ist also für eine Umdrehung, 
wo der zurückgelegte Bogen gleich 2n 
ist, zu setzen bezüglich: 
A = £ Tir/Br und A = -f jg - ) 
Sei jetzt der Zapfen conisch 
zugespitzt. Der Axendruck R zer 
legt sich dann in zwei Normalkräfte JV 
und N' (Fig. 329) die übrigens zusam 
men grösser als R sind. Es wird also 
hierbei die Reibung vermehrt. 
Fig. 329. 
Sei Winkel ABC = 0- der halbe Scheitel 
winkel des Kegels, so ist 
2IV sin 0- = R. 
Dieselbe vertheilt sich gleichmässig auf 
die Kcgclfläche ADB. Theilt man die 
selbe in unendlich kleine Dreiecke ADE, 
so wird der Schwerpunkt eines solchen 
Dreiecks A’ in der Entfernung 
a'D zz %AD 
von der Spitze fallen, und der Halbmesser 
A'C = | AC 
sein. Ist also CA ~ r der Radius des 
Zaplens beim Eintritt in die Pfanne, so 
erhalten wir das Reibungsmoment 
M - 
1 V Rr 
* sin d- ’ 
oder da r ~ a sin wenn DA — a die 
Seite des Kegels ist : 
M — ^ ij Ra. 
Diese Arbeit ist also der Kegelseite pro 
portional. Bei geringem Eintauchen kann 
die Reibung kleiner sein als wenn der 
Zapfen eben wäre. — Oft läuft der 
Zapfen in einen abgestumpften Kegel 
aus, für diesen Fall findet Reibung am 
Mantel und an der Absturopfungsfläche 
statt. Ist r der Halbmesser, CA an der 
Eintrittsstelle (Fig. 330), der Halb 
messer DE an der Basis, und & wieder 
der halbe Scheitelwinkel, so geben ähn 
liche Betrachtungen: 
r 3 + r t 8 \ , '¿B 
sin !> / ' r 2
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.