Reihe.
303
Reihe.
oder, was dasselbe ist:
9 2s + 1
iSK.=
2s 1.2*3... 2*+ 1
l( 2s + 1) (2 S - 1 - 1) ^ - (2s + * 2s _. 2
•+(2S+l) ä
- 1
2s — 4
. . + (-!/- '(2s+ 1),
(2° — 1) B 2
2s—l
,2 s -
+ (-D
S (2-
—)•
wo (2s + l),, (2s+l) 3 . . . die Binomialcoefficicnten sind.
Das recurrente Gesetz für die Bernoullischen Zahlen nimmt mit dem für die
Coefficientcn h verglichen die Gestalt an:
2 " S B
2 2s 3 B
2 2s “ / ‘ B
1-2-3...2s 1.2.3-1-2-3 ...2s-2
+
2S— 4
+
1 -2.3-4-5-1 -2-3 .. . 2s — 4
(-l) S /?o _ (-1) S+1
1 *2 • 3 ... 2s + i 1-2...2s’
wofür man auch setzen kann
" 2s
(2s + 1) 2 2s B — (2s + l) s 2 2s 3
,2s— 4
B
*2 s- 2 + ( 2i + 1 )* 2 ' “2s— 4
— * • • + (-1 ) s B 0 = (-l) s +' (2s-f 1).
a
Dasselbe Gesetz erhält aber ein einfachere Form, wenn man den Ausdruck cot
direct ermittelt. Es ist derselbe:
cot-
cos — .
2 _.,/! + cos « _ 1 -f cos «
ct
sm-
und man hat die Beziehung:
1 -j- cos
2~
also wenn man für cos « und sin ß die entsprechenden Entwickelungen setzt, und
die Coefficientcn vergleicht:
a . /B 0 B 2 k B^n 3 \
- -- 8 m«(— + i72 + T72T3T4 + * * •/*
B
B„
ß
1-2-3. ..2s 1.2-3-1-2-3...2S-2
+
+ . . . +
1 -2-3-4-5-1.2-3...2s—4 **
(-1 ) $ B 0 _ (-i) s+1
1 • 2 • 3 ... 2s +1 “ 2-1-2... 2s’
wofür man auch schreiben kann:
U) 2.). B 2I _ 2 + i(2.). ■ + (-1)’= i(-l )ä+ ' •
Unsere Aufgabe reducirt sich jetzt darauf, ein independentes Gesetz für die
Bernoullischen Zahlen zu ermitteln. Wie in dem Artikel Quantitäten (imaginäre)
dargethan wird , lässt sich die Cotangente eines beliebigen Winkels in eine
Reihe nach Partialbrüchen zerlegen, welche immer convergirt, und zwar hat man:
o in — co 1
ß 2 . _ >
cot 77- = 4« —
— \ 4
Ist « kleiner als 2rr, so kann man setzen :