Schwungrad.
501
Schwungrad,
Also wenn man die Masse des Schwungrades auf dem mittleren Radhalbmesser
reducirt:
Q + %a
M
9
G - q + ^a.
Ist nun M bestimmt, so muss diese Masse auf Ring und Arme vertheilt werden.
Sei s der Querschnitt des Ringes, s t = rs der der Arme, p die Anzahl der
selben, y die Dichtigkeit des ganzen Rades, so ist:
() — 2 nrsy, a zz psyry — vpry
G — 2 nsry + yps ¡ ry = (^2ri -j- yp'j sry,
und es ist also der Querschnitt des Ringes:
G 0,048-23 G . n
s ~ /- = —— — m Quadratlussen,
(2n + lvp)ry 1
1 + 0,053 yp
G
in Quadratzollen,
3 >dMc 2
d =
«K, ’
auch kann man setzen :
60 ,uL
<)' Mc 2
= 0,04823 (1 - 0,053 v P )
wo v aber in Fussen gegeben ist. — Es
ist p = 4 bis 8, v — | bis 4, und die
Breite des Rades ein - bis zweimal gleich
der Dicke.
Die Radarme sind während des Um
schwunges ebenfalls einer veränderlichen
Spannung ausgesetzt, die sie bald nach
der einen, bald nach der andern Rieh- wo L ^' e Leistung der Maschine, n die
tung hin zu bringen strebt, und ist ihnen Anzahl der Umdrehungen in der Minute
daher eine angemessene Stärke zu geben. ^ aa ^at nun :
Sei r wieder der mittlere_Halbmesser, /g f(
M die auf einem Punkte reducirte Masse, — 1/ —jy.
P die Kraft, mit welcher der Radarm c ' 1
gebrochen wird, dann ist P gleich der Man nimmt gewöhnlich:
n
Arbeit dividirt durch den Weg, d. h.
p _ (v a 1 — v t *) __ dMc 1
wo- a der Rotationswinkel (in Bogen -
theilen) ist, welcher zurückgelegt wird,
während die Geschwindigkeit von v,
zu übergeht.
Sei p die Anzahl der Radarme, h die
Dicke, b = mh die Breite derselben, er-
stere in tangentialer, letztere in axialer
Richtung genommen, so ist:
K
zl 1700, K j = 1575,
also:
m
—- = 1/mp (sehr nahe).
d
Für runde Wellen, welche die Leistungen
L unmittelbar übertragen, setzt man:
3 /p7- 3 '
iZ = l/ ]r
30L
K _ mph 3 K
6 r 6
71 nK ,"
Für Wasser- und andere Räder ist:
3 /ir
d = 6,12
also:
y- z
Zoll,
_ 3 /6 ö'Mc*
1 ~ \ ampK
wenn L in Pferdekräften gegeben ist,
und aus Vergleich beider Formeln folgt:
Auch dem Wellenhals ist eine gewisse
Stärke d zu geben, damit nicht abge
dreht wird. Sei das Moment zum Ab- also:
drehen:
= 11,29,
3 /777
Ps = d 3 K t ,
d — 11,291 — in Zollen,
11 an
h und b=:mh sind nun leicht zu finden.
so kommt: