Seil curve.
510
Seitwärtseinschneiden.
bekannt, und nur durch die Gleichung :
l -f- l . . -f- •
9 9+ 1
. + l
q + r
L,
wo L die bekannte Länge des Seiles
von A bis A , , ist, verbunden.
q 9+r+l
Sind die wirkenden Kräfte Gewichte,
also in der Richtung der Schwere, die
wir als Axe der 2 nehmen, so ist:
« = ß = 0, y - 1,
und die Gleichungen 1) haben die Gestalt:
5) t
,a „ —t a .
i s—i s s
t
s— 1 s
= t h
P 4- t , c . “I" 1 ^ — 0.
S 1 S— 1 ’ s —1 1 s s
Aus den beiden ersten ergibt sich:
also:
a i — t*l a oi
b i — M l^O»
et, = ( «,« 0 . ., a h _ (
b i = • • • b / l _ i =
p _ <„ sin ,9 0 sin (,9 1 - a„)
1 ~~ sin sin # 0
und wenn man die vorhergehende Glei
chung durch diese dividirt:
I g s ' n (>». '*$— i ^ sin ,9, sin ,9 0
P L ~ sin (9 t - .9 0 ) sin » s sin,9- s _ i ’
und die Gleichungen 3) geben, wenn q
der Winkel ist, welchen die Linie A Ü A
mit den Axen macht:
k sin o = 2l sin v9 ,
s s
k cos q = cos & s .
Sind nur vier Punkte gegeben, wovon
also der erste und letzte fest sind, so
hat man:
J°, _ sin (.9-, — S-,) sin 9 1 sin .9 0
P, ~ sin (.9, — 9 0 ) sin 9, sin 9 t
_ sin 9 0 sin (.9, — 9 t )
sin 9 2 sin (9 t —9 0 )’
welche Gleichung zu verbinden ist mit:
l 0 sin 9 0 -f- Z L sin ,9, -f Z, sin 9 2 = Ä sin ^
cos >9 0 -f- cos <9 ! + /, cos 9, = /c cos
Die beiden ersten Gleichungen 3) wer- Sind nur (lrei Punkte gegeben, so rei-
den also: eben die Gleichungen:
kK - a 0 (1 -f 2 t u s ), k/j. = b 0 (1 -f ^/u g ).
Nimmt man noch an, dass die Ebene YZ
mit der durch A n und A^ ( gelegten
Vertikalebene zusammenfällt, so ist A = 0,
also auch rt o = 0, und somit:
a n _ t = 0.
Das Seilpolygon liegt ganz in der
Ebene YZ. Ist ,9- der Winkel der Seite
s
A- s , | nait der Richtung der Schwere,
so ist:
c cos 9 , h — sin ,9 ,
s s’ s s ’
also;
t _ L sin,9 0
s sin ,9
s
und die dritte Gleichung 5) wird:
P S = t 0 sin .9 0 (cot .9 s _ t - cot ,9 s ),
oder:
sin 9 0 sin (.9 - 9 )
p — t * 1
s 0 sin 9 . sin 9 ’
s— 1 s
Setzt man s = 1, so kommt:
l 0 sin 9 0 + ?, sin = k sin q
l 0 cos 9 0 -f- / Jcos ,9 1 = k cos q
zur Bestimmung der Winkel aus.
Seilreibung, siehe Reibung.
Seite (Geometrie).
Die Strecke der Begrenzung eines
Polygons, welche zwischen zwei nächsten
Ecken liegt.
Seitenkraft (Componente, Statik).
Jede von den zwei, bezüglich drei
Kräften, worin sich eine gegebene nach
dem Parallelogramm oder Parallelepipe-
don der Kräfte zerlegen lässt.
Seitwärtseinschneiden (Geodäsie).
Das Verfahren, welches man anwendet,
um die Entfernung eines zugänglichen
Punktes A von zwei andern B und C zu
finden, die nicht zugänglich, deren Ent
fernung aber bekannt, und in deren
verlängerte Richtung man gelangen kann.
Da man nach Punkt D in der Ver
längerung von BC (Eig. 392) gelangen
kann, so kann man Winkel BDA = <f
und von A aus Winkel BAC = a, Winkel
CAD = ß messen. Ferner ist BC - e