Stoss.
582
Stoss.
punkten von MM 2 und M l M 2 gehen durch die Schwerpunkte beider Körper,
Für jeden Berührungspunkt findet die Beziehung: aß — ba — 0 . . . statt , so
dass, wie in Abschnitt 3) gezeigt wurde, die Rotationen unverändert bleiben.
Die Gleichungen 1) des Abschnitts 1) werden dann:
Na + M{u-U) =0, N l a 1 + M l {u l -U l ) = 0, Na a + N - M 2 U, = 0.
Jede dieser Gleichungen stellt drei andere vor, welche entstehen, wenn man
a, m, U, n l . . . mit ß, v, V, ß l . . ., y, w, W, y, . . . vertauscht, Und wie
in Abschnitt 2) bildet man:
T,+ k = K • £+»■ = *••
k, k t sind die nach der Normale zerlegten fortschreitenden Geschwindigkeiten
der beiden ersten Körper vor, K, K v nach dem Stosse. Die tangentialen Com-
ponenten werden auch hier durch den Stoss nicht verändert.
Die aus der dritten Gleichung entstehenden, multipliciren wir bezüglich mit
a 2 , ßi> y-i und i/ 2 , ß\, y f , und addiren. Sei der Winkel, welchen beide Nor
malen mit einander machen, gleich cf, K 2 die durch den Stoss erlangte fortschrei
tende Geschwindigkeit des dritten Körpers, er, ihre Winkel mit den beiden
Normalen, so kommt:
N + N. cos cf
5F = K 2 cos er,
M
N. -j- N cos cf
jj- = &, CO»...
Die Gleichung 3) gibt jetzt zwei andere:
K + K 2 cos o = 0, K x -f K 2 cos <r l = 0,
also, wenn man die gefundenen Werthe von K, K t , K 2 einsetzt:
woraus dann folgt:
N =
N, =
_N_
M
M v
+
+
N + IV, cos cf
JV, + N cos tf
“X
+ k = 0
+ — 0 *
- M 2 [Mk(M t -f M 2 ) - MM l k i cos cf]
(M+M 2 ) (M L + M 2 ) - MM V cos cf 2
- M, [\M v k v {M+M 2 ) - MM L k cos cf]
(M+M 2 ) (M 1 + M 2 ) - MM~cos cf 2 ‘
In den erst entwickelten Gleichungen muss nun N, iV l mit N{ 1 + s), +
vertauscht werden, wo t und f t nicht identisch zu sein brauchen, und es kommt:
K = £a+s) + k, Ki = ^(l + 0 + *i-
M 2 U a =N{l + i)a 2 +N l (X + e l )a\
M 2 V 2 =N(l + s)ß 2 + N i a + * l )ß\
M 2 W 2 =N{l + i )y. 2 + N l {l + t l )y\.
Durch die letzten drei Gleichungen sind die Geschwindigkeits - Componenten des
Schwerpunktes des dritten Körpers gegeben. Addirt man ihre Quadrate so kommt;
M 2 *K 2 * =iV>(l + i) a + iV l 2 (l + f l )* + 2iYiV l (l + f) (l + fl ) cos cf.
Diese Gleichung gibt die Geschwindigkeit K 2 , die Richtung derselben geben die
Winkel a und Uj, welche man den Gleichungen entnimmt:
ff(l+ 0 + ^(1+ 0 cos «f
Ka C0Sff - W 2
K 2 cos cr t = - V|(1 + '')^ (1 +