. (unbestimmte).
Quadrat. Gleich, (unbestimmte). 111 Quadrat. Gleich, (unbestimmte).
ler gegebene Bruch
von y ist.
hat ein Näherungs-
Y orh ergehende.
+
+ 1
der
+ 1
ungswcrth von y ist.
lassung von — geben
x
und nur diese den
lende Näherungswerth
»raussetzung umfasst
nenner bis io
s « —1, die Anzahl
11 7
so im letztem Falle
ti erstem.
Da nun
P9o~9Po = ± 1
ist, und das Zeichen rechts, wenn man
in der Zahl der Näherungswerthe fort
schreitet, abwechselnd positiv und nega
tiv ist, so hat man im zweiten Falle
P ( Io- ( lPo = ~ i >
wenn im ersten pqo—qPo—^ ist» wo *
eine der Zahlen +1 oder —1 bedeutet.
Ausserdem aber war:
t _px+p 0
also
q—q 0 <?
x- 2 —~~ >1.
qd
r-
also
qx + q 0 ’
^ P
Folglich ist dann — ein Näherungswerth
q
von y, oder er ist dies nicht, je nach
dem d' nicht grösser oder grösser als
q
—-— ist.
q+q o
Endlich ist noch q 0 <q, da die Nähe
rungswerthe der Kettenbrüche in Bezug
auf die Grösse der Zähler und Nenner
q
immer zunebmen. Ferner ist
q+q o
„_Po-qoV
x — :
mer grösser als
qy-p
dieser letzte Ausdruck enthält das ver
langte Criterium.
Es ist nämlich klar, dass x positiv
und grösser als 1, wenigstens gleich 1
sein muss, weil im entgegengesetzten
Falle — grösser als 1 wäre, und dann
x
der letzte Partialnenner nicht richtig sein
könnte.
Ist also — nicht in dieser Weise zu
q o
bestimmen, so kann der gegebene Aus-
P
druck — kein Näherungswerth sein.
q
Da nun
_p_ -(pq 0 -qpo)
y q q(q x +q«)
ist, so muss immer derjenige Werth von
pqo-qpo = ±i
genommen werden, welcher dem Zähler
gleiches Zeichen mit y—— giebt, also
selbst das entgegengesetzte Zeichen hat.
Setzt man noch
p
cT also gleich
2‘
„Wenn also d kleiner als - ist, so
P
ist - immer ein Näherungswerth von
q J
69
Beispiel. Es wird gefragt, ob
28
ein Näherungswerth von
Man hat
- 9 = 2+l
28 2+1
6+l_
2.
Es ist nun entweder
—=2+1
2+1
6
781
317
ist.
q o
oder
Po
q o
= 2+1
Im ersten Falle würde p 0 = 32, q a ~ 13,
im zweiten p 0 = 37, <7 0 = 15 werden. Im
ersten Falle ist
q x +q o
genommen wurde, so muss, damit x>l
sei, auch cT<—-—— werden.
Wenn aber
d= ^+i 0 oder =±Wy-Pti’
abgesehen vom Vorzeichen, kleiner als
q
—; ISt, SO ist
q+q o
q>q+q 0 <f,
im zweiten
Aber
P?o-?Po=l,
pqo-qp 0 = -+
Ab-
9 q~ 317 28 317-28’
Es ist also der erste Werth zu nehmen,
da dieser pq 0 ~qp 0 positiv macht,
gesehen vom Zeichen ist
d _ 5
q*~ 317-28’
? 2 = 28 a ,