Full text: Q (5. Band)

lytische). 
’orm 
’*» 
klein sind, f(k) 
heisst nach Gau- 
jral. 
jral 
lo Grössen sind, 
Weiteres he- 
itimmten Werth. 
igs einen Aus- 
!te Integral, nur 
über den Punkt 
nämlich die Grösse 
scontinuirlich wird, 
Integrationsweg 
in (Fig. 22.) von 
des Integra 
das Integral: 
(*> y) (l v)- 
meinen einen Sinn 
;end eine Function 
man ganz beliebig 
rstehen; für jeden 
eh für 
1 mithin das ganze 
. Wir wollen übri- 
als stets reell vor 
men, dass immer 
Quadratur (analytische). 171 Quadratur (analytische). 
Fig. 23. 
y =7(*)» x =ß 
S S p 
sei. Es ist dann; 
M — (•£i ®o) f( x i> V i)~h (y i yo) f i(®u 2/1) 
+ («,—■*») fip-ry^ + iy-i—yv) f 
+ 
+<VVi ) 
n(*„. V' 
Die Gleichung y = y{x) stellt ganz wie 
oben jedenfalls eine Linie dar, deren 
Anfangs - und Endpunkt bezüglich die 
Coordinaten-W erthe 
x = ct, y = (/{a) und x=ß, y — ( f (ß) 
haben. Sei EC=y [die Ordinate von C, so 
S 
Sei ACB diese Linie (Fig. 23), deren wird derjenige Punkt von AC'B, C', 
Gleichung also y — y(x) ist. Gehen wir welchem dieselbe Abscisse als C zu- 
nun, indem wir die Form der Function kommt, eine Ordinate y +h haben, 
a(x) ändern, zu einer zweiten, der ersten ~ .. 
unendlich nLhen Linie AC'B über, die wenn man CC =* setzt Die Grosse 
jedoch dieselben Endpunkte hat; so ist h wird unendlich klein sein, und sich 
das Integral noch immer von « nach ß s „ , , 
eratrecken. Wir wollen aber a.hei, von P “ nk ‘ m P " nkt “ ndem l K "” d \ 
in welcher Weise sich der Werth des- werden gleich Null sein, da die Grenzen 
selben ändert. « und ß dieselben bleiben. 
Sei u f das Integral auf der Linie AC'B, so ist also: 
u' = (x l —x 0 )f[x l ,y l +h i ]+(y l —y 0 +h i )f[x l ,y l + h l ] 
+{x i —x i )f[x i ,y i +h 1 ]+{y 2 —yi + h a —h 1 )f l [x i ,y 2 +h i \ 
+ , • • • • 
+ (x — x ) f[x ,y +h ] + {y —y +h—h ,)f,[x,y], 
P p—i p p P P p—1 P p—r ,lL p 9 p‘ 
und da 
d K x » V ) 
f[x s ,y+ h s ]=f(x t ,y s ) +~^h s , 
^Íi(® > y ) 
fi[x ,1 y. + A ] =f t {x , V H h 
dy 
zu setzen ist, so hat man: 
u'-u = (x l -x 0 ) d -^^-^h t + (x 2 -x l ) O -^^h 1 + 
+ (■ 
d K x _ r y J 
x —x ) — h 
■ p—1 p— 2 oy p—1 
V P-1 
+ ö,-y.)%^.+ fy.-yO^fA.+ • • • 
< (* 1» y__i) 
,) ^7 A i +h l f l {x l ,y l ) 
p 1 
+Vi _ Vü ) 
dy 
,-l 
+(h % -h l )f l {x„yj+(h i -h i )f(x i ,y i )+ • •• • 
+ Vs 5 f V-i )+ Vi vp. 
df 
da, wenn man Continuität voraussetzt, die Glieder (h —h ,)v—h gegen die an- 
v s s—1oy s s 
dem Glieder in u'—u verschwinden.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.