alytische).
Quadratur (analytische). 323 Quadratur (analytische).
i das obere oder
also
1-'
"h co rix j n 2 1—1 —rh
n e dx ¿ne r e
-jicä
1 -=0 oder = —r XXXIV
J rr (x+ty W
bcre oder untere
;trachtungen sind
; der Werthe be-
unerlässlich, und
ausführlicher auf
— co \ — '
+ °oe-rix dx 2 ; Te r X ~' e~ rb
/ , - m - oder 0 XXXIVa
_oo 0+ 4 ')
ich Null ist, ist
iss « ein echter
iltigkeit unserer
ch.
+ co r i x ^—| Xr6
r c ,.= 2 " ,f XXXIVb
W# r(i >
iner Erweiterung
"h CC —ri#
/ e -o. XXXI Vc
c ß ri (x + hi)
dx,
(x+bi) a ^~ 1
J _OD («±*)
Die Formeln gelten für positives r, aber 47) Der Formel D des Abschnitts 45
nicht für r = 0, für jedes positive X und wollen wir noch eine Anwendung ent-
ilb des Integral-
6, für 6 = 0 noch dann, wenn X kleiner nehmen,
als Eins ist. Sei darin
Durch die Addition und Subtraction < (x)~x n — l e—
dieser Formeln Hessen sich hieraus noch ) —
mancherlei Resultate herleiten, auch sind eine Grösse, die offenbar der dort aus
in denselben als specielle Fälle eine grosse gesprochenen Bedingung genügt, es ist
Anzahl bestimmter Integrale enthalten, also:
nn s eine belie-
(« + 6i) n x n ~' e-( C + Xa+xbi ^dx = a n / ,C V- 1 e -( c +*«) 2 <fo
j 0 ** 0
oder da
r° x M -' e -( c + a; «) 2 ^ = l f °°x 11 1 e ( c ' r )* dx,
J o a n J 0
wie man ersieht, wenn man x für ax schreibt, so erhält man durch Trennung
des Reellen vom Imaginären, wenn man noch:
i i • h
a + bi~re
setzt:
A" e 6 2 * 2 -(c+<u:) 2 cos[2bxiax+c)]x n ~ i dx=
j 0
^ dx
cos hX r* — (x+cy- x n—\ dx XXXV
0“
(« 2 + 6 2 ) 3
^
r h^x" 1 (c + «x) s i n ]p,bx{ax + c)]x n 1 dx —
b) a
J 0
i+s)=r(«+s).
ücke in 9, 10,
i durch
:r «-j-s schreibt:
sin nX r SJ -(x-\-cyn—\dx xxXVa
n.J 0
(« 2 +6 2 )2
Es ist hierin r wieder gleich ]/« 2 -)-6 2 gesetzt, also
, 6
tgl = -.
«
.r «-j-s schreibt:
21*