Quadratur (analytische). 34G Quadratur (analytische).
Dies Integral Q zerfällt aber in Factoren von der Gestalt:
/
+ co
-x(k+rji) a— 1
dx:
r(a)
(k + (f'i ) a
wo die Potenz (k + (fi) , wie in allen den Fällen, welche wir ausführlich erörtert
haben, so zu nehmen ist, dass
(k + qi) =r e ,
und l immer zwischen +n und — n liegt. Diese und die y, 2 ... entsprechenden
Werthe einsetzend, erhalten wir:
B-—r{a) r(b) F(c)
/ *°° , sin ff
d(f ' ~7j.
0 V
0 (k+ Cji) cl + b + c + •*•
Ist y = z = • • • =0, so wird A, wenn man a-\-b-\-c-\- . . . für a setzt:
P 1
■=/
0
— kx «+Ä+c+
3 x
— 1
dx
und dies ist gleich dem reellen Theile von:
lr(„+i+«+ ^ „ , ,
71 Jo v {k + yi) a + A + c H
Man kann somit im allgemeinen Falle den reellen Theil von B auch schreiben:
A = r w , r w,.„-; ■ r' e -i v +t+c+... -1 Jx .
r(a-t-6+c-j- • • •) J 0
für k = 0, c = d zz •• • = 0 erhält man hieraus die schon bewiesene Eulersche
F ormel:
(b\ _ rja) r(b)
\a/ _r(<t+6) ’
Auch kann man in dem allgemeinen Ausdrucke von A die Grösse k = 0 setzen,
und hat:
C =
ff
a— 1 6—1 c—l
c y S
, . dx dy dz
r{a) r(6) .
Vertauscht man die Veränderlichen x, y, x>
e-w-Gr
F(a-]-b . . .) (a+6+ . . .)
, rja) P(6) . . .
r(«+6+ . . . +1)'
bezüglich mit:
so erhält man hieraus
pq
aß
eibt:
Kt) KD-
a 6
und wenn man für a, b . . . bezüglich schreibt:
P ( i
E = j'J'• • • X<1 l y^ 1 . . . dxdy ... =
r(l+-+ -+...)
V ( l
wo x, y . . . auf alle Werthe auszudehnen sind, welche die Bedingung
(DMDMt)’
+ .. . <1
erfüllen.