Quadratur (analytische).
351 Quadratur (analytische).
Es sind hier xj'^, x 3 ^
Constanten,
2^ eine Function von ,r„, x„ .
zunächst;
d 2
— rr, (x., X„ . . . X ),
dx t * 1 v 1 2 ™
aber nicht von x t , also, wenn man a: l (°) und x v als Integra-
*(-) eine solche von x 3 ... x n ..., tionsgrenzen betrachtet, x 2 . .. * n aber
/ jn als Constante ansieht:
2^ ' eine Function von x n allein,
und endlich
>)
Z' eine Constante; man hat dann
r Xi
- j (o) Vl\ X L’ X 2 • • • X n ) dX l■
Die gegebene Gleichung aber nimmt, wenn man x t =x z = 2' setzt, die
Gestalt an;
*' = •/-* (» ®* • • • *„)«**> + • • • + 7' M (« Ä »* • • ■’*„)
(o) .
= (*1 »
also:
und in den Grenzen x,/ 0 ) und x 2 integrirend, hat man:
*(')_*(-) - r (f 2 {x ( u \x 2 ...x )dx..
J X (°)
In dem Werthe von ^ kann man nun x 2 =x,,( 0 ) setzen, und hat:
dz^-, f3 {x^\x^\ x s . . . x n )dx 3 + .. . +f n {x(°\ x J-°\ x 3 .. . xj dx n ,
als0: 2^)- 2 W = ^ ffi{x ^\xS () \x 3 ^\x x . . ,x) dx x .
J x (0)
Fährt man so fort, so erhält man:
,0) _,('•)
= f lu{ X i {) \ X Ä X * • • • * ft ) ***4
J , (0)
2 ( M -')-.(«) =/ ^(xW, * ^ • • • ® n _ ,(Ö). *„)<**„•
^ * C°)
n
Also durch die Addition aller dieser Gleichungen ergibt sich der vollständige
Werth von z folgendermassen:
/ X ^ d* X2 A)\
7 , (x„ x. 2 . . .x )dx t +- / 7' 2 0»m , *2 • • • X J dx 2
(0) W J fol “
0>)
+ f 'f 3 {x^ ) \x^ ) \x 3 . . . X )dx3 +
j (0)
+f n 'l n ( x S°\ x 2 W ■ ■ • x n-x {U) ’ X r) dx n +Z
X (n)
(«)
wo 2^ die Integrationsconstantc ist.