Quadraturen — Zurückf. auf. 587 Quadraturen — Zurückf. auf.
a = x alle Glieder, welche mit x—a xnultiplicirt sind, d. h. alle bis aufs letzte.—
Dies in den Werth von u einsetzend, erhält man:
. x t x 2 < 2 x 3 t 3
u = a{ l + _ + 75 -^ +
+
l 2 ' (1-2)* (1-2-3) 2 1
t (x — «) < 2 (x— n) 2
+ _ (1 • 2) 2
(< — «) x' 1 (t ~ a)' 2
+ ■
Es ist aber, wie leicht zu verificiren
1
2
(1 • 2) 2
/„
2 S
sin a da —
1-3 • 5 . . . (2 s —1) n
“1.2*3 ... 2» '2
d. h.
•is + l
f
■ 2S j
sin a da.
f) sin 2 a
(1-2-3 ... s) 3 ~l - 2-3 . . .2./ o
Es kann also der erste Theil von u auf die Form gebracht werden:
n n
2 Z* 2 , 2*x- t . , 2 *■ x 3 t- . , . , 1 r 2 r ,V(a:
(1+ TTF 81 “ “ + l'.2.8.4 8m4<t+ • • - )d “ = n a l t) 16
+ e - 2 y(xt)sin a ]dn
Für die beiden andern Theile von m, die ganz ähnliche Werthe annehmen, kann
man die Exponentalgrössen in trigonometrische verwandeln, und erhält schliesslich;
n
u= A_ r 2 V(xi) sin 2 « + e -2 \(x t) sin 2 «] da
71 J o
n
2 TI p ^
d / / cos 2}/ t(ß—x) sin 2 « 7/ (/9) da dß
71 ' () J 0
n
2 f* 2 /
d I I cos Sy n (ß — t) sin 3 a ip / (ß) da dß.
71 J 0 J ü
Die Gleichung:
III)
d 2 M /o 2 m d 2 M d 2 «\
di 2 a \da; 2 di/ 2 da 2 /
drückt den Schwingungszustand eines luftförmigen homogenen Körpers aus. —
Um für u einen möglichst bequemen Ausdruck abzuleiten, ist es jedoch zuvor
nöthig, das Doppelintegral:
pH pln
I I Fffcos ,9- + »l sin 5 COS sin # sin I//J sin # f/,9 f/(/;
j qJ 0
in ein einfaches zu verwandeln.
I, m, n sind hier beliebige Constantcn, F eine ganz willkürliche Function.
Wir setzen: