— Zurückf. auf.
Quadraturen — Zurückf. auf. 593 Quadraturen — Zurückf. auf.
da.
;urückführen, wenn
it werden, was mit
homogenen Körper
wo der Körper in
rmt ist.
),
- Q da dß dy d% dy
i Grenzen — co und
constant denkt und
en Satze ausdrückt,
}lt, und endlich mit
y-n)
— C) da dß dy (/£ dy d£
der Grenzhedingung genügen und das allgemeine Resultat sein, — Durch dieselben
Betrachtungen, welche wir in dem vorigen speciellen Falle angewendet haben,
r educiren wir dies sechsfache Integral auf ein dreifaches. Es ergibt sich:
M=r—i— C e ^ ^ F{x+2aXyt, y -\-2a u^l, z + 2 a y\l)dXdu dt>.
\n*J —rr)
\Ti ^ — qq
VII) Die Gleichung;
d 2 u „ d% .
dt 2+a dx*~®
drückt die Fortpflanzung des Tones in einem elastischen Stabe aus.
Sei für;
< = 0, u~f (x), ~ = F(x).
Ein particuläres Integral ist:
m = cos a 2 nt cos «(#—£),
und durch ganz dieselben Betrachtungen, wie bei der schwingenden Seite, erhält man;
1 /■•ü' 00 r + 00
m — k—■ / / cos a 2 at cos « {x—£) /’(i) cif da,
—co J —co
einen Ausdruck, welcher der ersten Bedingung genügt, und dessen Differenzial für
i = 0 verschwindet. Das Integral dieses Ausdruckes nach t in den Grenzend und
t, in welchem man F statt f schreibt, wird für < = 0 verschwinden, und der Diffe
renzialquotient davon den Werth F(ar) geben. Man hat also das allgemeine In
tegral :
1 00 /»+ 00
m = — / / cos a 2 at cos a (x—¡i)f{£)d%da
dnj —oo*J —co
1 /• + co sin « 2 a t
+ -— I / —— cos«(a:-f)F(f)c/fci«.
2 t aj J a 2
„(*-!)*.= [ CM^A)’ +sm ] /¿5-
Nun hat man bekanntlich:
/ +co
cos n 2 at cos
—co
Setzt man also:
£=®+2AV(a<)>
so nimmt der erste Theil unseres Integrals die Form au:
, + oo
1 /»-r 00 ,—
y~- / [sin (A a ) + cos(I 2 )]/’(a;+2Ay a t) dl.
Es ist dies der Ausdruck für u in dem Falle, wo die Anfangsgeschwindigkeit
du
— der Null gleich ist.
VIII) Einem ganz ähnlichen Verfahren können wir auch die Gleichung unter
werfen :
d 2 u /(Dm „ d x u d 4
deren Grenzbedingungen seien:
dx 2 dy 2 dy
du
“H
i = 0, u=f(x, y), y f = 0.
Es kommt also hier nur auf ein particuläres Integral mit einer willkürlichen
Function an.
Man erhält als particuläres Integral zunächst;
38