Full text: Q (5. Band)

Quantität. 
764 
Quantität. 
oder = 0, 
je nachdem Punkt z innerhalb oder ausserhalb des von Ä begrenzten Raumes 
liegt. — Die Residuensumme geht auf alle von A umschlossenen Discontinuitäten 
von f(u). Diese Summe ist positiv genommen, da man statt ——— ge- 
u—z z— u 
schrieben hat, wodurch die Function und offenbar auch die Residuen derselben 
das Zeichen ändern. 
Lässt man die Curve A sich ins Unendlishe ausdehnen, so ist die linke Seite 
immer für jedes z gleich f(z), also: 
1) 
f(*) = 2 Res^^-+ . 
i—u 2ni 
hr 
f(i)di 
die Summe auf alle Discontinuitäten von 
f(z) erstreckt. 
Beschäftigen wir uns jetzt noch mit 
dem zweiten Gliede rechts. — Da A im 
mer grösser als z ist, so kann man: 
setzen, und dies Glied gibt also eine 
nach positiven Potenzen geordnete Reihe. 
Man kann nun statt der geschlossenen 
Curve A (vergleiche Abschnitt 4), welche 
alle Discontinuitäten umgibt, eine andere 
setzen, welche den Unendlichkeitspunkt 
allein einschliesst, oder genauer gesagt, 
. f(k) 
man kann in j di für i setzen 
—, und da i bis ins Unendliche wächst, 
/*. 
wird fx unendlich klein werden. Man 
erhält auf diese Weise: 
-/ 
(*) 
f&) 
dfx, 
ist, also: 
Dies ist 
aber: 
A — z 
1 
Q ~ F(-»Y 
die Gleichung von B. Es ist 
F(—F-\- 2nn) = F{ — S-), 
also die Curve ebenfalls geschlossen. 
Da aber S■ das entgegengesetzte Zeichen 
von (p hat, so findet die Windung von 
B, also die Richtung der Integration 
im entgegengesetzten Sinne von A statt. 
Man kann also, indem man beide Inte 
grationen im gleichen Sinne vollzieht, 
setzen: 
f 
U) äl= 
_ r 
J /“(!—■S/M)’ 
indem man mit der Umkehrung der In 
tegrationsrichtung das Minuszeichen com- 
pensirt. 
Ist die Curve A ein Kreis, so ist auch 
B ein solcher (vergleiche Abschnitt 4). 
Man darf aber nicht schliesscn, dass man 
immer für A und B jede beliebige ge 
schlossene (bezüglich unendlich grosse 
und unendlich kleine) Curve A' und B f 
setzen könne. 
Es sind hierbei nämlich zwei Fälle zu 
unterscheiden: 
I) f(z) ist für jedes unendliche z dis- 
B. bis — 
n 
z 
der Fall ist. 
II) f(z) ist nur für gewisse Werthe 
von z discontinuirlich. Z. B. bei tgz 
ist dies der Fall, wenn z = n, und 
s — go genommen wird; für jedes andere 
unendliche z aber findet noch Continui- 
tät statt. 
fx(l-Z/x) 
wo B die neue Curve vorstellt. 
Was die Gleichung dieser Curve an 
betrifft, so lässt sie sich leicht aus der 
von A ableiten. Denn wie auch letz 
tere beschaffen sei, so lässt sich setzen: 
z = re'f\ r=:F (</■), 
wo z ein beliebiger Punkt dieser Curve 
ist, und tp von 0 bis 2n, wenn sie ein 
fach gewunden, sonst von 0 bis 2mt zu 
nehmen ist. Jedenfalls ist dann ; 
F{ v ±2nn)=F{>i). 
Dies ist die Bedingung, dass die Curve 
geschlossen sei. Für B ist nun zu 
setzen: 
1 Fi 
u = -= Q e , 
continuirlich, wie dies z. 
wo:
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.